Aktualisiert am: 08.11.2024
Proxy (Proxie)-Server (transparent, anonym)
sind eine Zwischenstation über die Sie und evt. viele andere Surfer Ihren Internetverkehr leiten, im Internet sind Sie dann bestenfalls mit der IP Adresse des Proxyservers unterwegs. Ihre eigene wahre IP-Adresse soll damit versteckt und verschleiert werden. Mit der IP-Adresse aus einem anderen Land können Sie evt. für Sie zensierte inhalte trotzdem aufrufen.Achtung! Anwendungen wie Java-Applets und Flash sind in der Lage eigene Verbindungen am Proxy vorbei aufzubauen.
Wer seine IP Adresse verschleiern möchte sollte auf solche Add-ins verzichten.
Mit Proxies (Proxys) verstecken und verschleiern Sie Ihre wahre IP-Adresse haben aber keine durchgehend verschlüsselte Verbindung.
Zu den Proxy-Servern muss man folgendes anmerken. Jeder der will kann einen Proxy-Server betreiben, also auch irgendwelche staatlichen oder kriminellen Spione. Solche Proxy-Server (Honigtopf, Honeypot) werden dazu benutzt um Ihre Benutzer und deren Daten (Zugangsdaten, Passwörter, Dokumente) die Sie übertragen abzugreifen. Ein Proxy ist also nicht unbedingt sicher.
VORSICHT: Jeder Kriminelle oder jede Behörde kann einen eigenen Proxy-Server (Honeypot) ins Netz stellen. Solche Proxys lesen unverschlüsselt übertragene Login-Daten für E-Mail-Konten oder Online-Dienste mit. Zusätzlich kann ein solcher bösartiger Proxy den Datenverkehr manipulieren. Einige Zeilen bösartiger Code genügen um Ihr System mit einem Schädling zu infizieren, der PC des arglosen Nutzers wird so zur Datenschleuder oder fernsteuerbaren Waffe. Lesenwerter Artikel
Typen - Verschiedene Proxy Server
Proxyserver gibt es in verschiedenen Ausführungen.Transparente Proxy (Transparent Proxies) nicht anonym!
Der Proxy gibt sich als Proxie zu erkennen.
Es wird nichts anonymisiert Alle Anfragen Daten sowie die eigene IP werden weitergeleitet (vermittelt)
REMOTE_ADDR = Proxy IP
HTTP_VIA = Proxy IP
HTTP_X_FORWARDED_FOR = Deine IP
Einfacher Anonym Proxy (Anonymous Proxie)
Der Proxy gibt sich als Proxie zu erkennen.
Hier wird die IP des Proxys verwendet, um die eigene IP zu verschleiern.
REMOTE_ADDR = Proxy IP
HTTP_VIA = Proxy IP
HTTP_X_FORWARDED_FOR = Proxy IP
Verdrehender Anonymer Proxy (Distorting anonymous Proxies)
Der Proxy gibt sich als Proxie zu erkennen.
Hier wird eine zufällige IP an den aufgerufenen Server übermittelt.
REMOTE_ADDR = Proxy IP
HTTP_VIA = Proxy IP
HTTP_X_FORWARDED_FOR = Zufällige IP-Adresse
Hohe Anonymität Proxy (Elite Proxies, high anonymous)
Der Proxy gibt sich nicht als Proxie zu erkennen. Es wird nur die IP des Proxies verwendet
REMOTE_ADDR = Proxy IP
HTTP_VIA = leer, blank, none
HTTP_X_FORWARDED_FOR = leer, blank, none
Ohne Proxy
REMOTE_ADDR = Ihre IP
HTTP_VIA = leer, blank, none
HTTP_X_FORWARDED_FOR = leer, blank, none
Prüfen Sie hier was man über Sie erfahren kann. IP-Test
Dann gibte es noch spezielle Proxys (Socks) für spezielle Aufgaben.
SSH-Socks (SSH-Tunnel) verschlüsseln zusätzlich die Daten mittels SSH (Secure Shell)
Sock5 ermöglicht das Tunneln der Daten, was am Ende dazu führt, dass man "nach außen hin" mit der IP des Socks-Proxys erscheint.
vicSocks sind Computer die durch Schadsoftware infiziert wurden. Der PC dient dann als Proxie wenn er angeschaltet und im Internet ist.
Damit wird dann die IP des kompromitierten PCs zu Ihrer IP. Da niemand seinen PC freiwillig dafür zur Verfügung stellt ist vicSocks einrichten oder benutzen illegal und strafbar falls man sich erwischen lässt.
Achtung: Viele Proxys unterstützen nur http, so dass sie im https-Betrieb nicht mehr anonym sind und Ihre wahre IP-Adresse verraten! Prüfen Sie das hier >> https://www.ip-secrets.info
Proxyserver können als http Webproxy oder durch Eintrag bei den Verbindungseigenschaften der Programme genutzt werden.
Es gibt auch Browser-Addons die das automatisch für Sie erledigen, dabei haben Sie aber wenig Einfluss über die verwendeten Proxys.
Im einfachsten Fall verwenden Sie zum Surfen einen http Proxy Anonymisierungsdienst online wie z.B. http://proxy.anondat.com
Mit solchen online http-Proxys ist es Ihnen möglich auch auf eingeschränkt nutzbaren Computern (Schule, Uni, Arbeitsplatz) fast jede Webseite anzusurfen. Sie hinterlassen auf dem verwendeten PC keine Sufspuren. Ob der verwendete Web-Proxy anonym ist und Ihre Daten nicht preisgibt sollten Sie vorher überprüfen.
Wenn Sie einen HTTP-Proxy verwenden möchten oder müssen suchen Sie sich einen oder mehrere sogenannte anonyme Proxys die hoffentlich Ihren Datenverkehr nicht speichern und Sie nicht ausspionieren.
VORSICHT: Jeder Kriminelle oder jede Behörde kann einen eigenen Proxy-Server (Honeypot) ins Netz stellen.
http://proxy.anondat.com (anonym u. ohne logs)
http://www.proxy4free.com
http://www.publicproxyservers.com
http://www.samair.ru/proxy
Sie können aber auch Proxyserver fest eintragen. Dafür benötigen Sie IP-Adresse und Port.
Diese tragen in den Verbindungseigenschaften Ihrer Internetprogramme (Browser, Mail, Chat, usw.) fest ein.
VORSICHT: Jeder Kriminelle oder jede Behörde kann einen eigenen Proxy-Server (Honeypot) ins Netz stellen.
Informationen dazu sowie aktuelle Proxy-Listen finden Sie bei
http://aliveproxy.com
http://www.freeproxylists.net
http://www.proxy-listen.de
http://nntime.com
http://www.xroxy.com
http://www.digitalcybersoft.com
http://tools.rosinstrument.com/proxy
http://www.proxz.com
http://spys.ru/en/socks-proxy-list
http://proxy.antipalivo.ru
http://www.freeproxy.ru/en
http://sockslist.net
Achtung: Viele Proxys unterstützen nur http, so dass sie im https-Betrieb nicht mehr anonym sind und Ihre wahre IP-Adresse verraten! Prüfen Sie das hier >> https://www.ip-secrets.info
Wählen Sie nur https-fähige Proxys wenn Sie eine anonyme https Verbindung haben möchten. Deaktivieren Sie IPv6 & Browser Plugins die Verbindungen am Proxy vorbei aufbauen können, dazu gehören Java-Applets und Flash.
Über einen anonymen Proxy kann man also Seine IP-Adresse verbergen, verschleiern, verstecken aber der Proxy kann auch den Zusammenhang zu Ihnen herstellen. Denn der Proxy kennt Ihre Herkunft und Ihre Ziele.
Wie sicher ein Proxy ist wissen Sie nie weil Sie nicht wissen wer Diesen betreibt.
Proxies sind teilweise recht langsam und über die Seiten auf denen Sie persönlich bekannt sind (Versandadresse, Banking, usw.) erfährt ein Verfolger das Sie Proxy nutzen und welchen Sie nutzen.
Durch die Profile die über die Surfer erstellt werden ist man auch leicht wieder zu erkennen. Es könnte also nachteilig sein ständig über Proxy anonym zu surfen. Benutzen Sie deshalb ein weiteres Benutzerkonto oder einen anderen Computer bzw. VM.
Achtung: Mit einer Proxyverbindung können Sie bestenfalls die tatsächliche IP-Adresse vor dem Zielrechner zu verbergen. Es ist nicht dafür gedacht, eine lückenlose Verschlüsselungskette aufzubauen.
Wenn möglich sollten Sie daher stets eine SSL-verschlüsselte Ende-zu-Ende-Verbindung aufbauen, also z.B. bei Webmail-Diensten eine HTTPS-Adresse benutzen. Oder einen SSH-Tunnel (auch SSH-Socks genannt) verwenden.
Achtung, viele Proxys zeigen bei einer https-Verbindung Ihre wahre IP!
Prüfen Sie das hier >> https://www.ip-secrets.info
Da Sie nicht wissen können wie sicher ein Proxy ist kommt der logische Gedanke auf. Benutze nicht einen Proxy sondern mehrere verschiedene anonyme Proxys, möglichst im Wechsel. :-)
Um die Proxykonfiguration nicht händisch ändern zu müssen gibt es Hilfsmittel (lokale Proxysoftware).
Lokale Proxy Software
Dafür gemacht wurde z.B. die Software MultiProxy >> http://multiproxy.org/ Damit wechseln Sie die Proxys wenn Sie möchten im Minutentakt. Auf diese Art läuft Ihr Internetverkehr über ständig wechselnde IPs (Proxys). Kein Proxy weiss dann alles über Sie und Ihre Surfgewohnheiten.Es gibt auch noch die Software Proxomitron >> http://www.buerschgens.de/Prox die Ihren Internetverkehr filtert und vieles mehr.
Beide Programme können auch miteinander kombiniert werden, sollte man sich auf alle Fälle mal ansehn.
Solche Programme sind lokale Proxys (auf Ihrem PC) die sich dann wieder mit den Proxyservern im Internet verbinden. Eine Proxy-Kette sozusagen. Deshalb muss jedes beteiligte Programm zur Nutzung des nächsten Gliedes eingerichtet werden.
Mit Proxifier-Tools können Sie Internet-Anwendungen anonym nutzen, die keine Unterstützung für Proxies bieten. Auch Flash- und Java-Applets können damit anonymisiert werden. Das zu anonymisierende Programm wird unter Kontrolle des Proxyfier-Tools gestartet, das den Datenverkehr über einen oder mehrere Proxys umleitet und damit die IP-Adresse versteckt.
Die Konfiguration der Proxyfier-Tools erfolgt in zwei Schritten.
1) Der Proxy (oder die Proxy-Chain) eingerichtet, an den der Traffic weitergeleitet werden soll.
2) Rules (Regeln) oder Rulesets definieren, welche die Programme festgelegen, die mit diesen Proxys anonymisiert werden sollen.
Im einfachsten Fall können Sie damit den gesamten Internetverkehr über TOR leiten.
Sie können mit Proxifier-Tools auch eine Kette von Proxy Servern einstellen (Proxy Chain). Die Daten werden dabei durch jeden der eingetragenen Proxies (Proxy, SSH-Tunnel, Sock5 (oder mehrere Socks), VicSock) geroutet und zwar in der Reihenfolge, wie sie in der Chain angeordnet haben.
Die Proxys einer Chain sollten von verschiedenen Anbietern sein. Anonym bezahlen nicht vergessen!!!
Proxifier-Programme:
- WideCap (Windows) kostenlos Wird nicht mehr weiterentwickelt
- Proxifier (Windows, MacOS) nicht kostenlos
- ProxyCap (Windows, MacOS) nicht kostenlos
- proxychains ( In allen Linux/UNIX-Distributionen enthalten, Paketmanager)
Lizenzschlüssel bzw. Freischaltanleitungen für die Bezahlprogramme finden Sie evt. im Forum.Anondat.Com
Sitemap