Aktualisiert am: 08.11.2024
Über Datenspuren, Überwachung, VDS, Profilbildung, usw.
Wir leben in Zeiten staatlicher Überwachung VDS (VorratsDatenSpeicherung), gewerblicher Datenhändler, gezielter Werbung, Internetfallen, Abzockerei und teurer Abmahnungen.Auch wenn man nichts zu verbergen hat!!
Es geht im Grunde niemanden etwas an was wir tun oder nicht, mit wem wir wie lange telefonieren oder nicht.
Nicht Jeder muss wissen was wir im Internet suchen und welche Webseiten wir besuchen.
Diese Überwachung unserer Aktivitäten und das Sammeln unserer Daten führt dazu das wir quasi gläsern werden ob wir wollen oder nicht. Ich glaube die Meisten wollen das nicht.
Schauen Sie sich doch bitte diese 2 kurzen Filme von Alexander Lehmann an.
Film1: http://www.dubistterrorist.de Film2 : http://www.rettedeinefreiheit.de
Wer bislang noch nicht verstanden hat, warum die Vorratsdatenspeicherung so bedenklich ist, bekommt "hier" (visualisiertes Profil Malte Spitz) eine äußerst anschauliche und erschreckende Begründung geliefert.
Dann gibt es noch die Fälle wo ein kleiner Fehler oder eine Unachtsamkeit, richtig teuer wird.
Nur weil Wir nicht jedes Gesetz und jede Vorschrift kennen oder uns gar nicht bewusst ist das wir gerade gegen ein Gesetz verstoßen.
Dazu gehören vielleicht ein fehlerhaftes Impressum, eine komische Textpassage oder eine Grafik die man unerlaubt benutzt usw.!
Ganz schnell flattert eine kostspielige Abmahnung und/oder Unterlassungserklärung ins Haus. Dazu kommen dann evt. noch Kosten für einen Anwalt.
Und das Alles nur für eine Kleinigkeit?? Ganze Branchen scheinen davon zu leben.
Vielleicht gehören Sie zu einem kritischen Personenkreis.
Sie sind nicht mit allem einverstanden was sich um Sie herum so tut.
Oder Sie sind verärgert über eine Person, eine Firma oder Organisation.
Sie meinen es ist Ihr gutes Recht Ihre Unzufriedenheit frei zu äußern.
Eigentlich schon.. oder???
Aber Wer traut es sich? Warum traut man sich nicht? Würde man es tun wen man sich sicher fühlen würde?
Es kann aber auch sein das ein Fremder mit Ihrer Identität oder Ihren ausspionierten Daten (Zugangsdaten für Internet, Mail, Forum, Konto, Kreditkarte, usw.) Unfug oder illegale Dinge treibt oder Sie direkt schädigt.
Irgendwann steht dann vielleicht die Kripo vor Ihrer Tür.
Es gibt also einige Gründe um für mehr "Eigene Sicherheit" und somit mehr Anonymität zu sorgen.
Möchten Sie sich z.B. in einer Gruppe (Firma, Verein, usw.) persönlich aufklären und beraten lassen?
Dann besuchen Sie die Webseite http://www.freiheitsredner.de
Wie und wo fangen wir also an?
Als erstes
sollte man
sein eignes Verhalten prüfen!
Hier einige Fragen dazu.
- Haben Sie sich jemals Gedanken darüber gemacht wer Daten
von Ihnen
bzw. über Sie besitzt?- Wissen Sie was ein kompletter Datensatz wert ist?
- Sind Sie bequem und nutzen deshalb alle modernen Möglichkeiten um sich Aufwand zu ersparen?
- Bezahlen Sie auch überall wirklich jeden Kleinstbetrag mit EC oder Kreditkarte?
- Sind Sie sparsam und beantragen deshalb jede nur mögliche Kundenkarte?
- Weshalb haben Sie noch nie in einem Preisausschreiben gewonnen?
- Trennen Sie im Internet zwischen wichtigen und unwichtigen Dingen?
- Geben Sie immer und überall Ihre persönlichen Daten preis?
- Geben Sie auch die Daten Ihrer Bekannten und Freunde preis?
- Haben und benutzen Sie mehr als eine email-Adresse? Wenn JA warum?
- Wer kennt Ihre PINs und Passwörter, wie haben Sie diese aufbewahrt?
- Und überhaupt wie viele Passwörter haben Sie eigentlich und ist es immer das gleiche?
- Wie sicher ist Ihr Computer und Ihre Internetverbindung?
- Welche Computerschädlinge gibt es und was kann man vorsorglich dagegen tun?
- Kann sich ein Fremder Zugang und Rechte auf Ihrer Computeranlage verschaffen?
- Welche zweifelhafte Dateien könnte man auf Ihren Computern finden?
- Wie sicher sind Ihre Daten gesichert und auch vor Fremden geschützt?
- Wo in Ihrer Nähe gibt es noch ein öffentliches Telefon (Telefonzelle) ?
- Ist Ihnen bewusst das Sie mit Ihrem Handy jederzeit geortet und evt. sogar abgehört werden können?
Verstehen Sie den Sinn der Fragen und die Zusammenhänge?
Bestimmt könnte man sich noch viel mehr Fragen zum eigenen Verhalten und deren Auswirkungen stellen.
Die moderne Technik macht es Uns einfach. Man nutzt Sie aus Bequemlichkeit, lässt Andere für sich arbeiten und gibt so mehr als notwendig von Sich preis. Die Anbieter der bequemen Technik wissen unglaublich viel über Sie, mehr als Ihnen vielleicht lieb ist. Und wer weiß was Die oder Andere damit machen?
Verschafft sich ein Fremder illegal die Daten (ist mittlerweile ständig in den Medien) wird es evt. sogar gefährlich.
Zu oft für meinen Geschmack hat man von Menschen gehört und gelesen, die ohne Ihr zutun geschädigt wurden.
Ich will Keinem Angst machen und in die Steinzeit raten aber ich möchte zum Nachdenken anregen.
Wie kann man Technik nutzen ohne das Sie gegen den Benutzer genutzt wird?
Und auf was sollte man vielleicht doch lieber verzichten?
Sitemap