- +

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 10
1
Software, Tools usw. / Antw:TrueCrypt Tool
« Letzter Beitrag von AES am Heute um 00:24:26 »
AES 256 mit einem starken Passwort ist bis Heute nicht geknackt worden.
2
Software, Tools usw. / Antw:TrueCrypt Tool (oclHashcat-plus knackt TrueCrypt-Container)
« Letzter Beitrag von oclHashcat-plus am 28. August 2013, 06:45:17 »
Beim Knacken von TrueCrypt-Containern und -Laufwerken unterstützt oclHashcat-plus zwar alle möglichen Hash-Algorithmen, die Daten müssen allerdings AES-verschlüsselt sein.
Die Verschlüsselungsver fahren Serpent und Twofish wollen die Entwickler als nächstes implementieren. Mit zwei Radeon-Grafikkarten des Typs HD6990 kann der Passwortknacker im günstigsten Fall 451.000 Kombinationen pro Sekunde durchprobieren – bei einem ausreichend langen und komplexen Passwort würde so immer noch beträchtliche Zeit ins Land ziehen, bis es oclHashcat-plus erraten hat. Wer sich an die von TrueCrypt empfohlene Mindestlänge von 20 Zeichen hält und keine vorhersehbaren Zeichenfolgen benutzt, muss sich keine Sorgen machen.

Den ganzen Bericht lesen: You are not allowed to view links. Register or Login

Man sollte davon ausgehen das die NSA verschlüsselte Container die in der Cloud liegen früher oder später knackt!

Bitte macht das TrueCrypt-Tool fertig damit man die grösst mögliche Passwortlänge zufälliger Zeichen als Passwort nutzen kann.

3
Unzugeordnet / Antw:IT-Sicherheit ist eine Daueraufgabe für den Nutzer.
« Letzter Beitrag von Anon4Guest am 24. August 2013, 09:35:43 »
Das predige ich in meiner Umgebung auch immer allen, leider muss ich allerdings feststellen dass viele Nutzer überfordert sind mit dem Thema !
4
Unzugeordnet / Antw:Anonymer Paketempfang, wie gestalten ?
« Letzter Beitrag von Anon4Guest am 19. August 2013, 01:23:46 »
Man könnte sich bei Packstation anmelden und dann umziehen oder den erwähnten "Briefkasten am unbewohnten Haus" nutzen. Da nach der Anmeldung nichts mehr per Briefpost kommt sollte das sehr lange so unbemerkt bleiben.
Nachteil: Nicht jeder sendet gern an Packstationen und es funktioniert natürlich nur mit DHL. Was für die Packstation zu groß ist muß man in einer Filiale abholen(könnte Probleme geben wenn im Ausweis eine andere Adresse steht...).
5
Unzugeordnet / Anonymes Bankkonto?
« Letzter Beitrag von Anon4Guest am 19. August 2013, 00:44:48 »
Hallo,

seit ich die Bourne Filme gesehen habe träume ich von einem anonymen Bankkonto. Also ein Konto von dem nur ich und meine Bank was weiß. (Im Film hat Bourne keine Erinnerung an sein früheres Leben und nur ein Implantat mit der Nummer einer Schweizer Bank unter der Haut. Damit kommt er an sein Geld und ein paar andere Sachen.)

Leider gibt es da ein paar Probleme:

1. Sowas wäre in Deutschland wohl höchst illegal...
2. Man bekommt Geld nicht so einfach (anonym) aus Deutschland raus. Selbst bei Bareinzahlung auf ein anderes Konto muß man seinen Name angeben und ev. wird auch eine Ausweis verlangt. (Auskunft einer Bank) Paysafecard kann man nicht so einfach wieder zu Geld machen(eigentlich als Privatperson gar nicht).
3. In Österreich und der Schweiz scheint es ja (zumindest für deutsche) kein richtiges Bankgeheimnis mehr zu geben. Mit anderen Ländern bin ich mir unsicher. Insbesondere sehe ich sprachliche Probleme.

Also hat jemand ein derartiges Konto oder zumindest ein paar Ideen wie man sowas machen könnte?
6
Anonyme Webseite (Domains, Server, Hosting) / Domain-Paysafecard.com Webseite ist down.
« Letzter Beitrag von Gass am 13. August 2013, 13:52:39 »
Ich kann nur jeden raten die Finger davon zu lassen.

- bestellte Webseite ist down
- Server ist nicht zu erreichen
- Webseite von domain-paysafecard.com ist down
- Mails werden nicht beantwortet. (wie auch)

Vermute der Schreiber des Themas ist beteiligt.

Gruß
7
Anonyme Webseite (Domains, Server, Hosting) / Antw:.de-Website mit anonymem Whois und Impressum
« Letzter Beitrag von Reg am 12. August 2013, 06:44:14 »
Hallo,

die Länderdomains werden von der jeweiligen Registratur verwaltet und haben je nach Land andere Vorschriften.

bei .de ist der Registrar die denic.de.
Meines Wissens muss bei einer .de die vollständige Anschrift des Kunden eingetragen werden.

Bei anderen Domains ist das keine Pflicht.

Um eine möglichst anonyme Domain zu bekommen würde ich von einer .de Abstand halten.
Denn sobald man Fake-Daten angibt und diese sich als Unwahr herrausstellen ist die Domain in der Gefahr gesperrt zu werden.
8
Anonyme Webseite (Domains, Server, Hosting) / Antw:.de-Website mit anonymem Whois und Impressum
« Letzter Beitrag von Anon4Guest am 09. August 2013, 21:03:56 »
You are not allowed to view links. Register or Login
Solange Du in Deutschland wohnst besteht die Impressumspflicht solange Du eins anlegen musst. Bei rein privaten Seiten und es wird kein Geld verdient besteht sie nicht. Kein Geld bedeutet auch keine Werbung.

Als rein privat scheinen ja leider nur Familienseiten zu gelten. Werbefreie "Freedom-of-Speech"-Seiten anscheinend leider nicht.

Da es diese Impressumspflicht gibt, dachte ich eher an einen seriösen, kommerziellen Anbieter, den ich statt meinen Namen ins Impressum reinschreiben kann.

Anwälte machen das wohl, aber sind zu teuer. Andere Dienste sind Anonymes-Impressum.de, deuru.com mediaon.com und Naidano.de. Aber entweder sie kosten 20-40 Euro im Monat, sitzen in Südamerika (fraglich, ob das bei einer .de-Domain erlaubt wäre) oder gelten wie mediaon als extrem unzuverlässig. Und ich kenne niemanden, der mit den anderen Anbietern Erfahrungen hat.
9
Anonyme Webseite (Domains, Server, Hosting) / Antw:.de-Website mit anonymem Whois und Impressum
« Letzter Beitrag von Anon4Guest am 09. August 2013, 19:42:14 »
Solange Du in Deutschland wohnst besteht die Impressumspflicht solange Du eins anlegen musst. Bei rein privaten Seiten und es wird kein Geld verdient besteht sie nicht. Kein Geld bedeutet auch keine Werbung.

Ein Webauftritt besteht in der Regel mit einem Server und IP Adresse. Diese IP Adresse wird in einer URL eingetragen.
Der Test: unter Windows cmd starten und ping google.de + Enter starten und es wird unter anderem die IP Adresse von google.de angezeigt.

Ich glaube .cc URLs gibt es umsonst. In der USA ist ein Impressum verboten vielleicht, wenn die NSA Dein Freund ist, ist das die Möglichkeit ein Impressum zu umgehen.
10
Anonyme Webseite (Domains, Server, Hosting) / Antw:.de-Website mit anonymem Whois und Impressum
« Letzter Beitrag von Anon4Guest am 09. August 2013, 16:06:47 »
Erstmal vielen Dank für die Antwort.

Den ersten Teil der Antwort habe ich - sorry - aber leider nicht verstanden. URLs, die man anmieten kann, in der die IP Adresse vom Webserver eingetragen wird?

Ich suche nach einer Möglichkeit, nicht meinen Namen und Adresse ins Impressum schreiben zu müssen.

Ja, bei Goole mit einem Impressum gefunden zu werden, geht zu verhindern, aber wer einfach so aufs Impressum geht, findet meine Daten natürlich trotzdem, andere Suchmaschinen auch, und wenn irgendein Blogger mal meinen Namen aus dem Impressum zitiert, findet Google ihn dort. Deshalb das Ziel, meinen Namen nicht ins Impressum nehmen zu müssen.

Hatte als Hoster zuerst an Cinipac gedacht, aber die machen nach eigenen Angaben keine .de-Domains, weil Whois-Schutz nicht möglich sei.
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 10
Close
* Hallo Gast!  Dateianhänge & Links leider erst nach der Registrieung. Die Suchmaschinen  müssen nicht alles erfassen.*