Im Grund stimmt das leider auch....
Aber selbst da gibt es Möglichkeiten sich zu schützen. Bei Debian/Ubuntu/Linux Mint (und alle anderen aus Debian basierenden Systemen) nutzen DEB Pakete, (*.deb). RedHut und alle darauf basierenden Systeme nutzen RPM (*.rpm) Pakete.
Diese Pakete lassen sich genau wie eine Zip Datei entpacken, somit kann man genau sehen welche Datei wo hin installiert wird, daß kann ausschließen Schadware zu installieren.
Zudem gibt es in Debian die Regel das ein Paket nur in die Paketquellen ausgenommen wird wenn der Quellentext eines Programms ebenfalls enthalten ist.
Über die meist mit installierten Software Center sieht man nicht unbedingt jedes Parkt was installiert ist. Da Hilft die Synaptic Paketverwaltung ganz gut weiter (zum installieren „sudo apt-get install synaptic" oder über das You are not allowed to view links.
Register or
Login).
In der Paketverwaltung kann man sich die zu installierenden Pakete auch einfach herunter laden ohne sie zu Installieren um vorher nach zusehen was in diesem Paket enthalten ist. Vorsicht die Abhängigkeiten eines Paketes werden automatisch installiert, diese sollten im zweifel Fall auch überprüft werden. Die Abhängigkeit ist in einem Softwarepaket eingetragen, nach dem entpacken sind sie in dem Ordner „Programmname/DEBIAN“ zu finden.