Moin zusammen,
ich hatte vor kurzem eine sehr verstörende Erfahrung mit MediaOn.
Für ein Projekt (absolut harmlos - nichts mit Warez, nichts mit Porn oder ähnliches) wollte ich ein paar Domains mit Whois Protection registrieren. MediaOn war dabei einer der Hoster, die in der näheren Auswahl waren. Was mich daran u.a. interessiert hatte, war die Möglichkeit, auch .de Domains zu schützen.
Ich habe also einige Domains ausgewählt und mit Paypal bezahlt. Das wurde auch schnell abgebucht. Aus irgend einem Grund sollte es dann weitere 48 Stunden dauern, bis die Domains registriert würden, und man sollte dann eine entsprechende Email erhalten. Nach über 48 Stunden hatte ich noch nichts von MediaOn gehört und fragte per Mail mal nach. Dann erhielt ich die Antwort, dass ein "Fraud Protection System" meine Paypal Zahlung für eine betrügerische Transaktion halten würde und man mir mein Geld zurückschicken würde.
Sowas hatte ich noch nie gehört. Ich habe seit vielen Jahren einen Paypal Account, mit dem ich ständig bezahle, und es gab noch nie ein einziges Problem. Noch nie war mein Account in irgend einen Fall verwickelt, der irgend etwas mit Betrug zu tun gehabt hätte. Es musste sich also um einen Fehler handeln. Also schrieb ich noch eine Mail an den Support und fragte, wie das denn sein könne, wie dieses "Fraud Protection System" darauf schließen würde und dass es mit meinem Account noch nie Probleme gab. Außerdem wollte ich wissen, ob ich die Bestellung nochmal ausführen sollte oder ob das dann wieder zum gleichen Ergebnis führen würde.
Ich hätte eigentlich gedacht, man würde versuchen, das Problem zu begreifen oder aus der Welt zu schaffen, um vielleicht einen neuen Kunden zu bekommen. Eigentlich rechnete ich mit einer Antwort wie "Das kann schon mal passieren. Wir überprüfen das nochmal und melden uns dann wieder". Auf meine Fragen ging man aber gar nicht erst ein. Stattdessen erhielt ich nur eine Mail mit dem Inhalt: "Sie brauchen sich nicht bemühen, nochmals bei uns zu bestellen. Alles Gute für Ihre weitere Zukunft". Kein Ansatz von Erklärung oder Bemühung für eine Lösung. Diese Antwort und auch schon die vorige Mail kamen für mich sehr dreist und arrogant rüber.
Scheinbar braucht man keine weiteren Kunden. Von der Antwort war ich so entsetzt, dass ich mich mit dem Paypal Kundensupport in Verbindung gesetzt und den Fall beschrieben habe. Immerhin muss ich mich auf meinen Paypal Account verlassen können. Ich wollte wissen, ob irgendwelche Daten über meinen Account gespeichert sind, die dieses "Fraud Protection System" zu der Annahme bringen könnten, ich sei ein Betrüger. Die nette Dame vom Paypal-Support prüfte das alles und meinte, sie könne das Verhalten des Händlers nicht nachvollziehen. Es gäbe keinerlei Hinweise einer Verbindung zwischen meinem Account und irgend eines Betrugs. Ein Paypal-eigenes Protection System hielte meinen Account jedenfalls für völlig unbedenklich. Ich solle es nochmal versuchen und dem Support bitte mitteilen, wenn es auch dann wieder nicht funktionieren würde. Immerhin habe Paypal auch ein Interesse daran, dass ihre Accounts bei Zahlungen nicht grundlos abgewiesen würden.
Trotz der ziemlich seltsamen Antwort vom MediaOn-Support habe ich es also nochmal versucht, aber wieder mit dem gleichen Ergebnis. Man machte dort klar, dass man mich als Kunden nicht haben will, und Paypal kann dafür keinen Grund finden. Nach einer Google-Suche fand ich noch andere potentielle Kunden mit dem gleichen Problem. Man ist zwar kein Betrüger, wird aber wie einer behandelt. Das war seit langem das mieseste Erlebnis, das ich je mit einem Support irgend einer Firma hatte.
Das Hosting selbst gibt MediaOn ja nun scheinbar auf. Aber auch wenn es um die Domain Registrierung geht, steht und fällt eine Firma nun mal mit dem Kundenservice.
Nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe, bin ich eigentlich ganz froh, dass ich meine Domains dort nicht registrieren konnte. Inzwischen habe ich die Domains bei einem anderen Anbieter registriert. Dieser hatte kein Problem mit der Transaktion und anstatt 48 Stunden zu warten, waren die Domains nach 30 Sekunden registriert. Ich kann auch jedem nur von MediaOn abraten.