Aktualisiert am 26.01.12
Geht wohl nur in Bar mit Briefpost oder einer Barüberweisung
bei einem Institut bei dem Sie nicht persönlich bekannt sind.
Es gibt auch anonyme prepaid Kreditkarten und Konten. Desweiteren gibt es auch diverse Internetwährungen/Bezahlmittel für die man keine persönlichen Daten braucht.

Grundsätzlich wäre es besser alle Dinge des Alltags Bar zu bezahlen statt für jeden EUR die Karte zu zücken. Es ginge an der Kasse schneller und das Risiko das Sie bzw. Ihre PIN ausgespäht wird ist geringer. Und es wäre niemandem bekannt wann und wo Sie welche Rechnung bezahlt haben.

Bargeld ist ein Stück Ihrer Freiheit!! Geben Sie diese Freiheit nicht auf.
Sehen Sie dazu den Film von Andreas Popp >>  Abschaffung des Bargeldes

Bezahlen Sie wo immer es geht in Bar und erschweren Sie damit die Abschaffung des Bargeldes und sichern Sie damit Ihre Freiheit, Sicherheit und Anonymität.

Anonym und sicher bezahlen

Nicht alles ist kostenlos erhältlich, somit sind wir an dem Punkt wo Sie diverse Waren oder Dienstleistungen auch sicher bzw. anonym bezahlen möchten.

Sie wollen vielleicht ganz und gar nicht anonym in einem Onlineshop einfach nur etwas bezahlen.
Dafür möchten Sie aber weder Ihr offizielles Konto oder eine Ihrer Geldkarten verwenden.
Denn es besteht die Gefahr das diese Daten durch wen auch immer missbraucht werden und plötzlich Ihr Konto geplündert ist.

Oder Sie möchten unerkannt bleiben und somit auch entsprechend anonym bezahlen.

Für beide Fälle gibt es verschiedene Möglichkeiten und Wege.
Wir reden hier nun von Internetdiensten mit verschiedenen Internetwährungen und Prepaid-Konten.
Es gibt versch. Bezahldienste in die Sie erst Geld einzahlen müssen welches Sie dann im Internet verwenden können.
Da immer nur das Guthaben auf dem Konto des Bezahldienstes in Gefahr ist kann man hier schlecht geplündert werden sofern man nur geringe Beträge dort hat.
Nicht jeder Anbieter akzeptiert jeden Bezahldienst und nicht jeder Bezahldienst ist anonym.
Und wie bekommen wir überhaupt Geld anonym auf so ein Konto?
Hier mal ein kurzer Überblick: http://www.computerwoche.de

Wegen dem Geldwäschegesetz müsste man für eine Kreditkarte oder Konto eigentlich überall persönlich registriert sein.
Bei manchen Anbietern reicht wohl eine Handy-Nr. (siehe anonym telefonieren)
Da so die Identität nicht wirklich nachgewiesen ist, gibt es Einschränkungen wie Laufzeiten bis max. 12 Monaten oder Geldfluss bis max. 2500,00 EUR jährlich. Leider wird darauf nicht überall hingewiesen.

Bei nicht wieder aufladbaren oder zeitlich begrenzten Geldkarten verliert man unter Umständen nicht verbrauchte Reste weil keine Auszahlung oder Umbuchung möglich ist.

Weiter Möglichkeiten sind:
- Zahlung per Handy ginge auch anonym mit anonymer SIM  / Handy Kombination
- Prepaid Kreditkarten, Debitkarten und Geschenkkarten.
- VCC Virtual Credit Card (ohne Postversand per Mail)
- Zwielichtiges => http://www.talkgold.com/forum/f18-.html

Auf den ersten Blick brauchbare Angebote wären. (Laufzeiten, Preise und Leistungen vergleichen)
http://Paysafecard.de (Wird leider nicht überall akzeptiert)
https://www.yunacard.com (Tochter von Paysafecard)
http://mywirecard.de (virtuell) Handy-Nr erforderlich
http://www.mywirecard.com/2go (Plastikkarte) Handy-Nr erforderlich
http://mastercard24.com/ (Vexcard)


http://www.lcs-goldcard.de
...... ????

Ein Guthaben wäre also anonym im Internet verfügbar aber nicht jeder Anbieter akzeptiert es.
Es kann also notwendig sein das dortige Guthaben auf ein Konto eines anderen Bezahldienstes zu buchen.
Dafür gibt es sogenannte Exchanger / Wechselstuben die Guthaben von Einem Bezahldienst zum Anderen transferieren.
Diese Transfers sind nicht kostenlos aber anscheinend anonym. (Wer weis mehr dazu?)





Sitemap
Sicher, Anonym, bezahlen, bar, geld, anonymes, Konto, anonyme, kreditarte, VCC