Autor: Glocke
« am: 11. November 2012, 15:51:13 »Beim TOR Netzwerk kommt es darauf an welche Rechner betrachtet werden. Auf dem Weg von eigenem Rechner über sein Provider zum ersten TOR Rechner bestehen die größten Gefahren weil der Provider weiß von wem es kommt und wenn nicht eine verschlüsselte Verbindung genutzt wird alles mit gelesen werden kann. Danach wird verschlüsselt und bei letzten Rechner, Exit-Node, kommt es so raus wie beim ersten rein.
Das TOR Netzwerk ist für viele Benutzer sehr Gefährlich weil immer von Verschlüsselung gesprochen wird. Die passiert aber nur zwischen den drei TOR Rechner. https Verbindungen schützen da schon.
Die Analyse von verschlüsselten Verbindungen beziehen sich auf eine Wahrscheinlichkeit und nicht auf genaue Aussagen. Es leuchte ein das ein Download von 3,5 GByte keine Webseite sein könnte. Außerdem lässt eine Benutzung von Port 21 die Benutzung von FTP zu aber nicht was transportiert wird.
Das TOR Netzwerk ist für viele Benutzer sehr Gefährlich weil immer von Verschlüsselung gesprochen wird. Die passiert aber nur zwischen den drei TOR Rechner. https Verbindungen schützen da schon.
Die Analyse von verschlüsselten Verbindungen beziehen sich auf eine Wahrscheinlichkeit und nicht auf genaue Aussagen. Es leuchte ein das ein Download von 3,5 GByte keine Webseite sein könnte. Außerdem lässt eine Benutzung von Port 21 die Benutzung von FTP zu aber nicht was transportiert wird.