Hallo fee,
ja klar kann man auf diese art 2 VPN-Tunnel ineinander legen koppeln.
Das ist auch auf meiner seite You are not allowed to view links.
Register or
Login so beschrieben. Bitte noch mal genau lesen, wegen verbindungsabbruch und so.
Die VM verwendet ja die Internetanbindung des Hosts
In VirtualBox netzwerk auf NAT. und auf Host u. VM VPN aktivieren. Fertig.
Zum testen eine IP-checkerseite auf beiden Systemen aufrufen und dann die Kombinationen testen.
VPN in VPN sollte auch merkbar langsamer laufen in der VM.
Zur krönung kannste in der VM dann noch TOR starten... dann haste 3 stufige verschleierung.
1 VPN-provider wird deine realen Daten aber immer kennen also normalerweise der VPN vom Host.
Deshalb möglichst danach nicht mehr tauschen, damit der 2te VPN-Anbieter die nie kennenlernt. :-)
Darf man fragen welche VPNs du gewählt hast?
MfG