- +


Antworten

Name:
Sichere E-Mail Adresse:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Clear Attachment)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip
Einschränkungen: 5 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 2048KB
Verifizierung:
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Are you "human" or "bot" ??:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: maggie
« am: 29. Januar 2012, 14:48:18 »

Vorratsdatenspeiche rung ist doch nur ein kosmetisch bearbeitetes Synonym für die alt bekannte Bespitzelung.  Und wann in der Geschichte der Menschheit wurde denn Bespitzeln jemals zur Aufklärungsquote von Verbrechen angewand?
Der eigentliche Zweck ist doch "Staatsfeinde" ausfindig zu machen um nicht vom Thrönchen geschubst zu werden.
Es wird von Machthabern eingesetzt die sich darüber bewußt sind, dass ihre Art das Volk zu regieren in der Bevölkerung keine Zustimmung findet und soll ein Zusammenfinden von Menschen verhindern, die dieser Form das Volk zu "führen"  entgegenwirken wollen.

Vorratsdatenspeiche rung (=Bespitzeln) verhindert die freie Meinungsäußerung und nachhaltiges Aufbegehren der Bevölkerung!
Autor: SecAno
« am: 27. Januar 2012, 19:02:26 »

BKA-Chef hält an Notwendigkeit der Vorratsdatenspeiche rung fest

Der ganze bericht bei Heise: You are not allowed to view links. Register or Login
Autor: SecAno
« am: 27. Januar 2012, 10:30:24 »

Forscher haben für ihre Analyse unter anderem Übersichten über die Erhebung der "Verkehrsdaten" für die Jahre 2008 und 2009, Angaben der Bundesregierung sowie Interviews mit Ermittlern überwiegend von der Polizei herangezogen. Sie untersuchten zudem die Aufklärungsquoten für den Zeitraum 1987 bis 2010. Dabei kamen sie zu dem Schluss, dass die Aufhebung der Bestimmungen zur Vorratsdatenspeiche rung durch das Bundesverfassungsge richt im März 2010 nicht als Ursache für statistische Veränderungen der Aufklärungsquote herangezogen werden kann.

Vollständiger Artikel:  You are not allowed to view links. Register or Login

Freiburger Max-Planck-Institut für Strafrecht: You are not allowed to view links. Register or Login
Close
* Hallo Gast!  Dateianhänge & Links leider erst nach der Registrieung. Die Suchmaschinen  müssen nicht alles erfassen.*