- +

Beteilige Dich an einem TOR-Server - Unterstützer & Sponsoren gesucht!

Autor Thema: Personen über Haushaltsgeräte ausspionieren  (Gelesen 467 mal)

Description: wanze, fernsteuerung, überwachung

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CIA-Spion

  • Gast
Personen über Haushaltsgeräte ausspionieren
« am: 05. April 2012, 12:50:19 »
CIA will Personen über Haushaltsgeräte ausspionieren "Internet der Dinge" soll Geheimdiensten in Zukunft Informationen über Personen liefern.

Ob Kühlschrank, Fernseher, Beleuchtung oder Stromzähler - immer mehr Alltagsgegenstände werden mit Internetzugang ausgestattet, um sie vom Computer oder über die Smartphone-App aus zu steuern. Für den US-amerikanischen Geheimdienst CIA eröffnet das eine Fülle neuer Spionagemöglichkeit en. Und sicher nicht nur für den CIA!!!!!!

Apps statt Wanzen
Im Rahmen einer Konferenz erklärte CIA-Direktor David Petraeus laut einem Wired-Bericht wie das "Internet der Dinge" in Zukunft Informationen über Personen wie deren Aufenthaltsort liefern werde. Mussten früher Wanzen in der Lampe versteckt werden, sollen Geheimdienste ihre Ziele in Zukunft ausspionieren können, wenn jemand das Licht in seiner Wohnung über eine App einschaltet.

Rechtliche Grauzone
Interessante Objekte würden in Zukunft mit neuen Technologien "lokalisiert, identifiziert, überwacht und ferngesteuert", umreißt Petraeus die Spionage-Methoden der Zukunft. Datenschützer zeigten sich schon früher über den Trend besorgt, dass immer mehr Geräte Standortdaten aufzeichnen. Während die Überwachung von Bürgern zahlreichen rechtlichen Einschränkungen unterliegt, ist das Abrufen von Standort-Daten über diverse Geräte eine Grauzone. Für Petraeus ist jedenfalls klar, dass dieser Trend die Auffassung von Identität und Geheimhaltung verändern werde.

Quelleangaben:
You are not allowed to view links. Register or Login
You are not allowed to view links. Register or Login

Bitte schreiben Sie allgemein verständliche Texte.

 
Close
* Hallo Gast!  Dateianhänge & Links leider erst nach der Registrieung. Die Suchmaschinen  müssen nicht alles erfassen.*