- +

Beteilige Dich an einem TOR-Server - Unterstützer & Sponsoren gesucht!

Autor Thema: Stopp "ACTA" Infos und Links zu Thema ACTA und Zensur  (Gelesen 388 mal)

Description: Zensur, Internet, ACTA, PIPA, SOPA

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stopp "ACTA"

  • Gast
Stopp "ACTA" Infos und Links zu Thema ACTA und Zensur
« am: 25. Januar 2012, 09:53:55 »
"ACTA", ein neues oder nicht ganz so neues "unbekanntes" Projekt der EU,weitere Infos darüber in folgenden Links:

Info-Video: You are not allowed to view links. Register or Login

Info-Video deutsch: You are not allowed to view links. Register or Login

Info-Video Anonymous: You are not allowed to view links. Register or Login


EU-Parlament beginnt Debatte um ACTA-Ratifizierung ( 24.01.2025 ):
You are not allowed to view links. Register or Login

ACTA bedroht Netz-Freiheit
You are not allowed to view links. Register or Login

** WICHTIG** ---> Werde aktiv unter diesem Link:
You are not allowed to view links. Register or Login

STOP ACTA - Petition gegen das Abkommen
You are not allowed to view links. Register or Login

Allgemein:
You are not allowed to view links. Register or Login

Anti-Counterfeiting Trade Agreement ( Wikipedia )
You are not allowed to view links. Register or Login

ACTA im Detail
You are not allowed to view links. Register or Login

Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ist ein geplantes plurilaterales Handelsabkommen. Das Ziel ist laut den beteiligten Nationen und Staatenbünde, das angeblich wachsende Problem der Fälschungen und Piraterie besser bekämpfen zu können. Die Verhandlungen laufen seit Juni 2008 und sind bereits in der siebten Runde angelangt. Erklärtes Ziel ist es, das Abkommen möglichst früh im Jahr 2010 abzuschliessen.

Sämtliche Verhandlungsrunden fanden unter Ausschluss der Öffentlichkeit und Mitgliedern der europäischen Parlamente statt; Vertretern der IPR (Intellectual Property Rights), also Industrie- und Konzernlobbyisten unter der Weisung bezahlter Berater, wurden die Vertragsinhalte jedoch vorgelegt. Dieses Vorgehen ist nicht mit demokratischen Standards vereinbar und führt zur Korruption der globalen Gesellschaft.

Die beteiligten Organisationen haben zwar das Interesse der Öffentlichkeit an den Verhandlungen bemerkt und behaupten diese auch ernst zu nehmen. Positive Auswirkungen scheint diese Erkenntnis bislang allerdings nicht zu haben. Die beispielsweise auf der Webseite des Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) bereitgestellten Dokumente sind eine herbe Enttäuschung für jeden der sich echte Transparenz wünscht. Bei den bislang veröffentlichten Dokumenten handelt es sich um Pressemitteilungen sowie um die Tagesordnungen der 5. und 6. Runde. Der Informationsgehalt dieser Papiere ist erwartungsgemäss sehr dürftig. Selbst das Dokument mit dem vielversprechenden Namen «Transparency Paper» entpuppt sich als alles andere als informativ und beschränkt sich darauf, einen groben Überblick über die behandelten Themen zu geben. Relevante Informationen, namentlich den Wortlaut der Entwürfe, sucht man auch hier vergeblich.

Die Vorschläge und Wünsche der Öffentlichkeit werden bei diesem Verfahren weder respektiert noch (ernsthaft!) eingefordert. Selbst Interessenvertreter von Organisationen wie der European Association of ISPs (EuroISPA) und Serviceprovider rund um den Globus bleiben, ebenso wie der Rest von uns, bei den Vertragsverhandlung en aussen vor. Sie haben kein Mitspracherecht.

Die Art und Weise, wie dieser Vertrag ausgehandelt wurde, sollte Grund genug sein, ihn abzuschaffen, bzw. gar nicht fertigzustellen.

ACTA ist ein hinter dem Rücken der Öffentlichkeit ausgearbeiteter Vertrag, der ohne jede Rücksicht auf die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft, auf Bürgerrechte und notwendige demokratische Prozesse beschlossen werden soll. Dieser Vertrag zielt scheinbar darauf ab, extreme Grundsatzänderungen auf globaler Ebene einzuführen - ohne Beteiligung der internationalen Gemeinschaft oder gar der betroffenen Bürger der an den Verhandlungen teilnehmenden Länder!

Durchgesickerte Details über das Abkommen finden sich unter anderem auf den Webseiten von Wikileaks, der European Digital Rights Initiative (EDRi) sowie der Foundation for a Free Information Infrastructure (FFII). Auch die amerikanische Knowledge Ecology International beschäftigte sich intensiv mit den ACTA Verträgen. Neben diesen Nichtregierungsorga nisationen haben auch mehrere Medienvertreter grosse Besorgnis über die Vorgehensweise bei den Verhandlungen und den mutmasslichen Inhalt des Vertrags geäussert.

Diese Angelegenheit betrifft weltweit nicht nur die Piratenparteien, sondern alle Organisationen und Einzelpersonen, welche die Demokratie hochhalten.

Bitte schreiben Sie allgemein verständliche Texte.

Offline Anon4Guest

  • Alles wird gut. Helfen Sie mit
  • Stammbesatzung
  • ****
  • Beiträge: 345
  • Seit nett zueinander
    • Anony & Sicher surfen, mailen, chatten
  • Zusatz-Url: You are not allowed to view links. Register or Login
Antw:Stopp "ACTA" Infos und Links zu Thema ACTA und Zensur
« Antwort #1 am: 25. Januar 2012, 10:02:09 »
Die dazu passende Facebook Veranstaltung findet man hier >> You are not allowed to view links. Register or Login
ProjektSeite: You are not allowed to view links. Register or Login

Bitte schreiben Sie allgemein verständliche Texte.

 
Close
* Hallo Gast!  Dateianhänge & Links leider erst nach der Registrieung. Die Suchmaschinen  müssen nicht alles erfassen.*