Themen
Was ist "tc-mount"?

Tc-Mount ist eigentlich nur eine Benutzeroberfläche um TrueCrypt Container ein zu binden und/oder zu erstellen. Das Besondere an tc-mount liegt darin, daß mit Hilfe der fingerprint Lib (*.dll auf Windows und *.so auf Linux), ein Container mit einem Passwort versehen werden kann. Die fingerprint Lib wird hier kostenlos zur Verfügung gestellt.
Dieses Passwort für den Container weis man selber gar nicht, es wird die mögliche Zeichenlänge von 64 Zeichen ausgenutzt, es hat Große sowie kleine Buchstaben, Ziffern und auch Sonderzeichen.

Je nach dem welchen Algorymus man wählt könnte ein Passwort so aussehen:

 
MD5 c31ac605793f580b386c0fb53f1b9775
SHA1 2f2416ba3bcf5db18362cad20ca90089515abe0f
SHA-MS1 0c3309b2b0a0c9540d433f943d722326fc6c11c1696bb2d82aa343c47bf95fa2
SHA-MS2  /6a!/6a!/9d!C64}}B94}Bc9/25]|Df5B88&]238BA43/Ac4A33]/4f3C3a&|Cb!
SHA-MS3 /622/622/952C6d5^B7}^B47/2b4'Dc[B89]]289BA18/Ae1A36{/436C313'C61
 

Die Haschwerte entstehen durch die Eingabe eines Zeichensatzes. Zum Beispiel der oben gezeigt MD5 Wert ergibt sich aus dem Zeichensatz "12345" (ohne ") ebenso verhält sich das auch bei dem Hash Wert SHA1. Die Hash Werte für SHA-MS 1 und 2 ergeben sich aus zwei Zeichensätze Zeichensatz eins ist "12345" und Zeichensatz zwei ist "abcd". Der Wert aber für SHA-MS3 entsteht aus zwei Zeichensätze und einem Hash Wert einer Datei, ähnlich wie einer Schlüsseldatei der aber hier in diesem Beispiel nicht berücksichtigt wurden ist. Der dritte Hash Wert wird von der ausführbaren Datei genommen ("tc-mount.exe" bei Windows oder "tc-mount" bei Linux). Um das Ganze zu Personifizieren wird in einer späteren Version ein Download Client angeboten über diesen die gewünschte Version herunter geladen werden kann zudem wird der Client den Benutzer nach einem Verzeichnis fragen mit mindestens 5 Dateien, der Client wird eine Zufällige wählen, den Hash Wert ermitteln und an die tc-mount Anwendung anhängen um keine Zusätzliche Datei verwenden zu müßen. Der Client wird beim ersten Start der tc-mount Anwendung automatisch gelöcht es wird ebenfalls der Quellcode für den Client zur Verfügung gestellt.

Leider wird es bei der Windows Version einige Einschränkungen geben da TrueCrypt nur über die Konsole angesprochen werden kann und keine API besitzt, dies soll sich aber in späteren Versionen ändern. Mit der jetzigen Version von TrueCrypt (7.1a) sind die Parameter für Windows sehr beschränkt und Bei Linux ist zwar das erstellen, von Container Dateien möglich aber nur ohne Formatierung weshalb bei linux noch das Konsolen Programm mkfs gebraucht wird um den Container entsprechend zu Formatieren.

Im Download bereich können Sie die erste Beta herunter laden. Damit diese funktioniert benötigen Sie die Fingerprint Lib, die Sie ebenfalls zum herunterladen finden. Ebenfalls ist auch der Quelltext zu tc-mount vervügbar.