- +


Antworten

Name:
Sichere E-Mail Adresse:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Clear Attachment)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip
Einschränkungen: 5 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 2048KB
Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Are you "human" or "bot" ??:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: SecAno
« am: 18. Februar 2013, 19:18:44 »

Hallo @aloish,

herzlich willkommen :-)

ne ne.. nur weil jemand objektiv seine meinung äussert ist er noch kein böser mensch :-)

Mir ist selbst klar das eine alternative Suchmaschine ein riesen projekt ist.
Ich habe einfach mal Ideen gesammelt wie man das beginnen könnte ohne gleich millionen investieren zu müssen.

Ich selbst kann nicht programmieren, hoffe eben darauf das sich Leute finden die das angehen. Und wenn sich keine finden wird es auch keine alternative suchmaschine geben. Was ich natürlich sehr schade finde!!!

Nach dem Motto die Hoffnung stirbt zuletzt, hoffe ich das sich vielleicht doch einige fähige Menschen finden.
Vielleicht ist es träumerei oder es wird vielleicht doch mal angefangen daran zu arbeiten. Notwendig wäre es!!!!

Für andere/weitere Projekte die den Menschen zu mehr Sicherheit u. Anonymität verhelfen können bin ich natürlich auch aufgeschlossen.
Ich habe da noch einiges im Kopf. Leider mangelt es mir an Zeit u. Fachwissen.

Welche projekte auch immer... es braucht Leute die das machen wollen. Wenn man dann irgendwann auch noch laufende Kosten mit Einnahmen decken könnte wäre es Perfekt :-)

MfG
SecAno
Autor: aloish
« am: 18. Februar 2013, 05:57:09 »

Hallo

Auf die Gefahr hin, jetzt der böse Mann zu sein ...

You are not allowed to view links. Register or Login
Ein Gedankenspiel ist die vorhandenen Indexe so gut als möglich mit zu benutzen.
Parallel langsam einen eigenen "ergänzenden" Index aufbauen, wobei im eigenen "ergänzenden" Index dann die zensierten Inhalte enthalten wären.

Und wie? Indem man die (mit teurem Aufwand gewonnen) Daten von Google nutzt? Ich fürchte, das wäre strafbar.

You are not allowed to view links. Register or Login
Da ein ergänzender Index nicht so gross ist wie ein allumfassender würden sich die Serverkosten hoffentlich in einem überschaubranen Bereich bewegen.
Es gibt auch noch das You are not allowed to view links. Register or Login Projekt mit dezentralem unzensiertem Index. Das wäre auch ein Ansatzpunkt die Serverkosten niedrig zu halten.

Na ja, irgendwo muss er ja sein. Wenn nicht bei "deinem" Projekt, dann wo?

Yacy ist ein rührendes und bestimmt sehr nett gemeintes Projekt, aber auch eines, das kaum jemand kennt und das kaum jemand unterstützt. Das hat einen Grund.

Ein "wir müssen ja nicht so groß sein wie Google" Ansatz ist zum Scheitern verurteilt. Auch wäre es letztendlich eine Form von Zensur insofern, als ja offensichtlich viele Inhalte unberücksichtigt bleiben.

Die - traurige oder erfreuliche - Tatsache ist nun mal, dass das Internet heute so gewaltig ist. Als Google anfing war es noch um Dimensionen kleiner und es gab keine Mitbewerber.

Übrigens gab es schon etliche, teilweise auch satt finanzierte und mit viel Kompetenz ausgestattete Projekte in diese Richtung, sowohl in einzelnen Ländern als auch seitens der EU. Sie sind alle mehr oder weniger gescheitert.

U.a. auch weil Google, gemessen an anderen relativ sanft agiert. Aber auch, weil es bereits Lösungen für das Problem gibt. Adblocker, Ixquick & Co, etc. Das gilt insbesondere für die Benutzer, denen so etwas wichtig ist (was betrüblicherweise sehr wenige sind).

Ein weiterer Grund, warum solche Projekte scheitern ist, dass, Entschuldigung, meistens Träumer dahinter stecken. Und dass es leicht ist, 1000 Leute zu finden, die "Find ich gut!" klicken und schreiben, aber schwer, welche zu finden, die da auch - und zwar dauerhaft - Geld reinstecken und Arbeit. Womit wir beim nächsten Problem wären. "Ich kann programmieren und mache mit" heisst heutzutage oft kaum mehr als dass jemand ein bisschen mit PHP unsicheren wackligen Code gebastelt hat. Für ein Projekt wie ein Minigoogle brauchst du aber Profis.

Hast du Millionen, die du in so ein Projekt zu stecken gewillt bist? Nein? Dann wird es günstigenfalls wie yacy enden. Allein schon, weil du es ja sicher kostenlos anbieten willst ...
Übrigens ist genau das, die "es darf aber nix kosten!" Mentalität ein wesentlicher Grund, warum Firmen wie Google zu Milliardenkonzernen werden.
Die Sache ist einfach: Dienstleistung und Produkte kosten Geld. Punkt. Dieses Geld kann man entweder direkt bezahlen oder aber indirekt, indem man seine Daten, seine Kommunikation, seine Privatsphäre verkauft (auch wenn man es nicht so sieht).

Lasst uns lieber über *machbare* Projekte nachdenken. Auch wenn es nur etwas "doofes" wie ein wirklich guter anonymer email server ist. Sogar wenn der service dann 80cent/Monat kostet. Ist doch einfach: Entweder ist mir privater, sicherer mail Verkehr wichtig und 10 Euro/Jahr wert ... oder eben nicht. Bei Googlemail wird's teurer, auch wenn das die meisten nicht kapieren.
Autor: Ronin
« am: 31. Januar 2013, 08:28:22 »

Hi SecAno,
...da magst Du recht haben, aber ich bin Realist genug um zu wissen, dass ich im hohen Alter nicht bevormundet werden will. Die menschenverachtende n Gesetze zur Bevormundung wurden vor nicht allzulanger Zeit novelliert. (Angeblich zum Schutz der eigenen Person). Die Wahrheit ist aber eine andere. Wenn z. B. der liebe Nachbar meint, ich wäre nicht mehr in der Lage mir selber zu helfen und dies der Behörde meldet, auch anonym, dann ist man in null komma nix entmündigt und wirst in ein einem Altenheim abgeschoben und alles beschlagnahmt was Dein Besitz ausmacht. Deshalb will ich wenn ich die 80 erreicht habe in Asien in der Sonne sitzen und dieser Politmafia somit ein schnippchen schlagen. (Soviel zum lange leben).

Mit dem was ich zur Zeit am PC mache, ist nicht nur mein Wissen zu erweitern und meine Projekte zu einem Erfolg zu verhelfen. Dies hält geistig fit und Spaß macht es auch wenn man erkennt das man wieder einen Schritt weiter gekommen ist. Ich denke mal,
dass meine verbleibende Zeit bis ich die 80-ziger erreicht habe voll ausgelastet bin. 

m.f.g.
Autor: SecAno
« am: 30. Januar 2013, 23:06:08 »

lacht... Du kannst trotz Rente noch sehr lange spass am leben haben.

Wer sich fordert wird auch fit bleiben.. oder wer rastet der rostet.

Tu das was Dir Spass macht... und falls Du stirbst bevor Du php perfekt beherrscht wirst Du Dich sicher nicht darüber ärgern. ;-)
Nichts mehr neues zu beginnen nur weil man nicht mehr der jüngste ist, ist bestimmt der falsche Weg :-)

Grüsse SecAno
Autor: Ronin
« am: 30. Januar 2013, 08:15:16 »

Hallo GanzNett,
...danke für Deine Ausführung. Was eine Suma macht ist mir schon klar, interessant zu wissen sind die einzelnen Stationen die durchlaufen werden bis das Ergebnis dargestellt wird und wie z.B. ein Index erstellt wird, denn ich frage mich ob es für mich noch Sinn macht mich auch noch mit PHP zu beschäftigen da ich bald in Rente gehe.

Autor: GanzNett
« am: 29. Januar 2013, 19:53:26 »

Was macht eine Suchmaschine ???

Sie besucht webseiten.. analysiert die Inhalte und merkt sich das gefundene in einer Datenbank dem Index.
Wenn dann jemand was sucht kommt ein mehr oder weniger intelligenter Suchalgorythmus zum einsatz der dann den Index durchsucht und die Treffer anzeigt.

Das was Du möchtest ist ein Algorythmus bzw. eine intelligente Suchanfrage die Dir die gewünschten Ergebnisse liefert.

Ohne Index nützt das leider wenig, man braucht zu erstmal einen unzensierten Index (datenbank) in dem man dann uneingeschränkt unzensiert suchen kann. Beim Index liegt die Problematik.... es erfordert viele viele Server um viele viele Informationen über die vielen vielen Webseiten zu speichern.

Diese Server und Ihr Betrieb kosten Geld und daran scheint das Projekt zu kranken.
Alternativ benötigt man noch fähige Programmierer die vorhandene Indexe irgendwie anzapfen können und das Projekt ins laufen bringen.
Autor: Ronin
« am: 29. Januar 2013, 09:56:02 »

Ein freundliches hallo an die Suchmaschinenspezia listen,

ich wäre auch an einer Suma interessiert, allerdings steht der Datenschutz dabei nicht so sehr in Vordergrund. Meine Anforderung besteht nur darin das die Suma nur nach einem einzigen Begriff das Netz durchforstet und alles was mit diesem Begriff zusammenhängt anzeigt, bzw. auflistet.

Mich würde interessieren wie man das umsetzt. Ich denke das eine derartige Suma nicht so umfangreich wäre wie das Projekt das hier diskutiert wird. Oder irre ich mich ? Informative Antworten habe ich bisher im Netz noch nicht gefunden. Anscheinend werden diesbezügliche Informationen gehütet wie ein Staatsgeheimnis.

Auch wenn ich wollte, beteiligen kann ich mich leider nicht, mangels PHP-Kenntnisse. Habe erst vor einem Jahr begonnen HTML und CSS zu lernen und mir ein kleines Portal für den Eigenbedarf programmiert das prima funktioniert. Und das war es auch schon.


Autor: SecAno
« am: 26. Dezember 2012, 11:05:00 »

Moin Bolle & frohes Weihnachten :-)

das man nicht von Heute auf Morgen so gross wie Google sein kann ist klar.

Ein Gedankenspiel ist die vorhandenen Indexe so gut als möglich mit zu benutzen.
Parallel langsam einen eigenen "ergänzenden" Index aufbauen, wobei im eigenen "ergänzenden" Index dann die zensierten Inhalte enthalten wären.

Unzensiert bedeutet unzensiert.. da sollte es keine Diskussionen geben.
Man könnte wirklich böse Inhalte vielleicht irgendwie farblich markieren.

Da ein ergänzender Index nicht so gross ist wie ein allumfassender würden sich die Serverkosten hoffentlich in einem überschaubranen Bereich bewegen.
Es gibt auch noch das You are not allowed to view links. Register or Login Projekt mit dezentralem unzensiertem Index. Das wäre auch ein Ansatzpunkt die Serverkosten niedrig zu halten.

"Das geht nicht" kann jeder sagen. Wir brauchen Mitstreiter die anders denken!!
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg oder 2 oder 3. Man muss es einfach nur anpacken!!

MfG SecAno
Autor: Bolle
« am: 25. Dezember 2012, 21:20:10 »

Die Idee ist nicht umsetzbar weil die Serverkosten zu hoch sind. Wer soll den Stromverbrauch einer Kleinstadt bezahlen? Google zahlt Millionen.

Was anderes ist es wenn gesperrte Seiten indiziert werden. Aber der Streit in der Truppe ist vorprogrammiert weil einer will kein rooten.com und ein anderer ja. Wo sollen die Server stehen?

Ein frohes Weinachtfest
Autor: SecAno
« am: 26. November 2012, 10:30:36 »

Danke für den Hinweis zu YaCy

Der Index von YaCy scheint frei u. unzensiert zu sein. Das wäre evt. ein guter Ansatz für eine Zusammenarbeit.
Autor: Begeistert
« am: 24. November 2012, 09:45:27 »

Ich möchte auf das Projekt YaCy You are not allowed to view links. Register or Login aufmerksam machen.

Auch ein Ansatz, allerdings ist die Installation von Software erforderlich.
Autor: scroogle
« am: 24. November 2012, 09:29:56 »

scroogle.org  You are not allowed to view links. Register or Login ist bzw. war ein Suchdienst der eine anonyme Google-Suche ermöglichte.
Der Suchdienst war scheinbar so erfolgreich das er von Google geblockt wurde You are not allowed to view links. Register or Login

Man könnte sich nun fragen warum startpage.com nicht geblockt wird.
Autor: Secure09119
« am: 24. November 2012, 01:04:07 »

You are not allowed to view links. Register or Login
@all
Erbitte Vorschläge für eine sichere Kommunikationsplatt form. Die man mit TOR nutzen kann.

Sollte möglich sein das sich alle beteilgten sehn und gleichzeitig miteinander chatten können


Ich hätte verschlüsseltes IRC anzubieten.

Hallo Fawkes & Begeistert
Ich finde es sehr schön dass ihr  mithelfen möchtet.

Gruß
Secure


Autor: Begeistert
« am: 23. November 2012, 21:59:53 »

Verrückt??? Eine Vision??? Wer kann es beurteilen?

Das man von heute auf Morgen so etwas nicht programmiert ist klar.
Google ist aber auch nicht von heute auf Morgen das gewesen was es heute ist.
Es wird Jahre dauern einen eigenen Index aufzubauen! Dessen sollte man sich bewusst sein.
Für ein gutes Konzept wird es aber auch Sponsoren geben die Server u. Programmierer finanzieren.
Man muss es nur anpacken und mit dem Konzept an die Öffentlichkeit gehn.

Ja es gibt xquick, duckduck usw. Alle nutzen vorhandene Datenbanken und sind abhängig.
Wenn google zensiert trifft es auch alle anderen. Wenn google seinen Index für Andere ganz sperrt was ist dann???

Deshalb finde ich die Idee gut. Ich wünschte es könnte gelingen.
Wenn sich Leute finden das Projekt anzugehen und sich damit auseinanderzusetzen  besteht immer noch die Möglichkeit sich auch mit bestehenden Diensten zu verbünden. Aber dann geht man nicht betteln sondern hat konkrete Vorstellungen.

Eine grössere Vielfalt wäre meines Erachtens nützlich. Die Menge kann man schwerer Mundtot machen.
Das Monopol sollte gebrochen werden, für ein freies unzensiertes Internet.

Gerne würde ich das Projekt unterstützen.
Da ich weder Geld noch Programmierkentniss e anbieten kann würde ich helfen es in die Welt zu tragen und so mehr Unterstützung und finanzielle Mittel zu beschaffen.

Schön wäre wenn man etwas präsentieren könnte vergleichbar mit startpage.com
Als Laie stelle ich mir es eher einfach vor, google in eine andere Oberfläche zu verpacken und die Suchenden vor Google abzuschotten.
Dafür braut es keine eigenen Algorythmen und Megaserver, google macht ja die Arbeit.

Auf so einer Grundlage wäre Promo relativ einfach. Und so dann Schritt für Schritt weiter.

Ich bitte darum hier regelmässig einen Status für die Intressierten aber Unbeteiligten zu posten.

Viel Erfolg wünsche ich Euch und lasst es Euch nicht schlecht reden.
Nur wer etwas waagt kann auch verlieren. Wer nichts waagt hat schon verloren.

So long

Autor: Resistance
« am: 23. November 2012, 21:01:50 »

Ok ne eigene Suchmaschiene aus dem nichts zu stampfen halte ich für relativ verrückt :D
Du brauchst professionelle Programmierer, die nicht nur eine Webseite erstellen, sondern auch noch ein gutest System entwickeln, die indizierten Seiten aufzulisten, und bei einer Suchanfrage schnell die richtigen Ergebnise zu liefern. Da reichen einfache Datenbanken nicht aus glaube ich. Außerdem brauchst du riesige Server, du musst Crawler schreiben, die durchs Internet surfen und neue Seiten indizieren, und und und.
Ich halte es da für eine bessere Idee (und das Gled wäre auch sinnvoller angelegt) DuckDuckGo finanziell und wer es kann mit Know-How zu unterstützen