Liebe User,
ich bin auf der Suche nach rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten des Schutzes auf Euer Forum gestoßen.
Zwar bin ich noch nicht fündig geworden, vielleicht könnt ihr mir aber auch so weiterhelfen.
Ich habe mich vor über 2 Jahren von meinem Ex-Mann getrennt. Dieser ist IT-Netzwerkspezialist und arbeitet im Sicherheitsbereich von Banken und Finanzunternehmen.
Lange habe ich mich "gewundert" warum er immer manche Dinge wusste, die er gar nicht wissen konnte oder E-Mails, die ich vor Jahren versandt habe, bei Gericht vorlegen konnte.
Nun ist mir klargeworden, dass er meine alten PC-Sicherungen (inkl. Outlook) wiederhergestellt hat.
Möglicherweise hat er meinen damaligen PC auch im Heim-Netzwerk "gespiegelt".
Seltsamerweise erhalte ich auch heute noch alle meine E-Mails doppelt, obwohl ich Passwörter geändert habe.
Gibt es denn gesetzliche Regelungen, die hier greifen? - also die es untersagen die Daten vom Ex-Partner zu verwenden. Darf er tatsächlich E-Mails die ich an andere Personen versandt habe rechtlich verwenden?
Diese E-Mails sind "aus dem Zusammenhang" gerissen und er gibt ihnen mit einer Geschichte dazu eine neue Bedeutung. Es ist wirklich schlimm. Ich habe diese Mails und den dazugehörigen Schriftverkehr natürlich nicht mehr. Die Beweislast liegt bei mir. Obwohl ich mir nie was zuschulden habe kommen lassen, stellt er mich nun so dar.
Es hat den Eindruck auf mich, als ob er in seiner verletzten Männlichkeit keine Grenzen mehr sieht in seinem Hass. Ich möchte einfach meine Ruhe. Diese werde ich aber nicht finden - außer ich finde eine Möglichkeit ihn ein- oder auszubremsen.
Wisst ihr Rat?
Josefine