Autor: Rick Anywhere
« am: 06. März 2012, 20:22:37 »Eine Link-Angabe erübrigt sich, da jeder erfahrene Linux-User weiss, dass er, eine gut gepflegte Repository-List vorausgesetzt, mit apt-get oder synaptic nur den Namen des Pakets angeben muss und schon wird es gefunden und kann bei Bedarf installiert werden. ........ ;-)
Aber mal ernsthaft:
Hier der Link zur offiziellen Website des Projekts: You are not allowed to view links. Register or Login
bzw. zum Wikipedia-Artikel: de.wikipedia.org/wiki/Wipe
Es muss angemerkt werden, dass bei Journaling-Dateisystemen wie ext3 und ReiserFS noch Spuren der Datei erhalten bleiben könnten (im Gegensatz zu nicht journalierenden Dateisystemen wie z.B. ext2 oder FAT32). Das gleiche gilt für das (ebenfalls für Linux erhältliche) Tool Shred, You are not allowed to view links. Register or Login)
Inwieweit das auch für Windows-Tools wie z.B. Eraser gilt, kann ich momentan nicht beurteilen.
Aber mal ernsthaft:
Hier der Link zur offiziellen Website des Projekts: You are not allowed to view links. Register or Login
bzw. zum Wikipedia-Artikel: de.wikipedia.org/wiki/Wipe
Es muss angemerkt werden, dass bei Journaling-Dateisystemen wie ext3 und ReiserFS noch Spuren der Datei erhalten bleiben könnten (im Gegensatz zu nicht journalierenden Dateisystemen wie z.B. ext2 oder FAT32). Das gleiche gilt für das (ebenfalls für Linux erhältliche) Tool Shred, You are not allowed to view links. Register or Login)
Inwieweit das auch für Windows-Tools wie z.B. Eraser gilt, kann ich momentan nicht beurteilen.