- +


Antworten

Name:
Sichere E-Mail Adresse:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Clear Attachment)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip
Einschränkungen: 5 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 2048KB
Verifizierung:
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Bist Du "mensch" oder "maschine" ??:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Rick Anywhere
« am: 06. März 2012, 20:22:37 »

Eine Link-Angabe erübrigt sich, da jeder erfahrene Linux-User weiss, dass er, eine gut gepflegte Repository-List vorausgesetzt, mit apt-get oder synaptic nur den Namen des Pakets angeben muss und schon wird es gefunden und kann bei Bedarf installiert werden.  ........ ;-)

Aber mal ernsthaft:

Hier der Link zur offiziellen Website des Projekts: You are not allowed to view links. Register or Login
bzw. zum Wikipedia-Artikel: de.wikipedia.org/wiki/Wipe

Es muss angemerkt werden, dass bei Journaling-Dateisystemen wie ext3 und ReiserFS noch Spuren der Datei erhalten bleiben könnten (im Gegensatz zu nicht journalierenden Dateisystemen wie z.B. ext2 oder FAT32). Das gleiche gilt für das (ebenfalls für Linux erhältliche) Tool Shred, You are not allowed to view links. Register or Login)

Inwieweit das auch für Windows-Tools wie z.B. Eraser gilt, kann ich momentan nicht beurteilen.
Autor: SecAno
« am: 06. März 2012, 00:12:50 »

Rick, wasn das fürn Angebot das nur nen namen und keinen Inhalt hat? *gg
Den Link solltest Du noch mit dazugeben. :-) Oder ist das Bestandteil von Linux? Un wehe da lacht der Pinguin über die windoofe Frage. *gg
Autor: Rick Anywhere
« am: 05. März 2012, 21:11:24 »

Wo wir schon dabei sind.

Ich hätte für Linux noch das Programm "wipe" anzubieten. Das schreddert auch zuverlässig Dateien.
Autor: maggie
« am: 10. Februar 2012, 20:19:24 »

Danke  ;)
Autor: SecAno
« am: 10. Februar 2012, 15:13:41 »

Manchmal ist es besser mehrere versch. Tools und Programme zu nutzen :-)

Zum überschreiben des ungenutzten Platzes auf der Festplatte (das sind Daten die zwar als gelöscht markiert aber noch immer vorhanden sind) kann ich Dir folgendes portable Programm empfehlen. >> You are not allowed to view links. Register or Login
Autor: maggie
« am: 10. Februar 2012, 11:22:12 »

Das macht TuneUp auch.
Registrierung reinigen, defragmentieren, defekte Verknüpfung entfernen, temporäre Dateien löschen, Optimierungen beim Start und herunterfahren und festplatte defragmentieren.
Wenn man Programme entfernt hat und hat noch in irgendwelchen ecken "Reste davon rumiegen"
entfernt er diese auch. Das melde er beispielsweise als defekte Verknüpfung und bietet an diese
zu reparieren oder zu entfernen.
Und man kann einstellen, dass beim herunterfahren Auslagerungsdateien
überschrieben werden.
Die Funktion die TuneUp nicht hat ist das überschreiben freien Teile der Festplatte.
Aber wenn ich Ccleaner genutzt habe und anschließend den TuneUp laufen lasse, findet der immer noch etwas.....
Autor: SecAno
« am: 10. Februar 2012, 07:37:12 »

CCleaner und TuneUp haben versch. Fubktionen.

TuneUp isr mehr ein Optimierer mit den Funktionen die Du schon beschrieben hast.
Ist sozusagen mehr eine einmalige Anwendung zur Grundeinstellung eines Windows-PCs

CCcleaner beseitigt vorwiegend Spuren auf dem PC.
Löscht Verläufe, Logs, usw. räumt die Registry auf und uberschreibt die unbenutzten Bereiche der Festplatten.
Die Clean-Funktionen sollte man auf einem Anon-Compi immer wieder mal laufen lassen.

Autor: maggie
« am: 09. Februar 2012, 00:03:27 »

Ich habe mir wieder TuneUp Utilities gegönnt und ziehe es dem CCleaner vor. Der ist zwar kostenlos aber für IT-Überflieger wie mich finde ich TuneUp geeigneter^^
Er überprüft beispielsweise wo offene Türchen sind und gibt empfehlungen sie zu schließen.
Außerdem kann man über ihn die Internetoptionen einstellen mit passenden (warn-)Hinweisen falls man versucht sich selbst am surfen zu hindern. Er hat einen Process Manager der mit dem Taskmanager vergleichbar ist,der aber Priorität der laufenden Programme anzeigt und man sich infos über diese Programme anschauen kann.

Was ich auch toll finde und eigentlich nur von dem Proxy von anondat kenne, ist die Einstellung bzw verschleierung mit welchem Browser ich unterwegs bin.
Wirklich empfehlenswert, gerade, wenn man wie ich ein wenig schwerfällig mit den Systemeinstellungen ist. :-)
Oder zumindest sehr bequem, da man nicht für jede einzelne Einstellung rumsuchen muss..

Wenn ich richtig informiert bin, gibt es den zur Zeit bei Kauf der Computer-Bild dabei und bei der Post für 9,90 Euro. Also wirklich kein vermögen...