- +


Antworten

Name:
Sichere E-Mail Adresse:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Clear Attachment)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip
Einschränkungen: 5 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 2048KB
Verifizierung:
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Are you "human" or "bot" ??:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: MaXXX
« am: 25. März 2013, 14:31:50 »

Ein Konto in einem -Nicht- EU Land ist mit horrenden Gebühren verbunden.
Paymentanbieter wie z.B. Skrill (Moneybookers) arbeiten nicht mit Seychellen Firmen ohne Sitz in Deutschland zusammen.
Wird dir nicht viel mehr übrig bleiben als ausschließlich Kreditkartenabrechn ung anzubieten.
Anonymer Webspace, Seychellen Firma, keine SSL Verschlüsselung, etc. Wer wird dir da seine Kreditkartendaten anvertrauen ? 

Du kannst mal bei You are not allowed to view links. Register or Login nachfragen ob die Daten rausgeben wenn wenn ein strafrechtlich relevanter Verdacht besteht.
Die sind da ehrlich, versuchs mal.

Die Seychellen sind mittlerweile OECD White listed.
Das bedeutet, selbst Rechnungsbelege deiner Umsätze müssen dort in deinem Virtual Office vorgehalten werden damit sie ggfs geprüft werden können.
Wenn es da zu irgendwelchen Anfragen kommt, werden die nen Teufel tun und die Adresse zurückhalten an die die alles geschickt haben.
Autor: TrannyBob
« am: 25. März 2013, 12:52:03 »

You are not allowed to view links. Register or Login
Na wie stellst du dir das denn vor ?
Du schickst eine Kopie deines "gefundenen" Ausweises per Mail zu und das war es ?

1) Wenn du neben dem Ausweis nicht zufällig auch noch eine Verbrauchsrechnung der Telekom oder Stadtwerke gefunden hast sieht es schonmal schlecht aus.
2) Du musst ja auch noch den Obolus von deutlich mehr als 2000,- € (les die mal die ganze Seite von denen durch) bezahlen. Da das Geld ins Ausland geht, kannst du das nicht durch eine Barüberweisung machen. Das muss vom Konto überwiesen werden.
3) Woran es aber letztlich wirklich scheitern wird ist die Übersendung der Dokumente, etc. Oder wie hast du dir vorgestellt kommen die Bankunterlagen, Kreditkarten usw zu dir. Per Mail ?

Ausserdem ist eine Seychellen Firma nicht wirklich vertrauenserweckend .
Für 2500,- gründe ich dir eine England LTD mit Konto in EU Land.
Übergabe der Dokumente kann gegen etwaige Erstattung von Reisekosten persönlich erfolgen.

1. Die Verbraucherabrechnu ng brauche ich nur für die Eröffnung eines Bankkontos. Auf Grund des Bankgeheimnisses in vielen Offshore Jurisdikationen sollten meine Daten dort eigentlich sicher sein (Bitte korrigieren falls ich falsch liege)
2. Welche Seite meinst du überhaupt? Bei den meisten Offshore Company Gründern kann man außerdem auch per Kreditkarte zahlen.
3. Die Unterlagen werden zunächst in das Virtual Office auf den Seychellen und anschließend zu mir geschickt.

Autor: MaXXX
« am: 25. März 2013, 11:01:13 »

You are not allowed to view links. Register or Login
Wo sind denn die Probleme bei meiner Vorgehensweise?
Na wie stellst du dir das denn vor ?
Du schickst eine Kopie deines "gefundenen" Ausweises per Mail zu und das war es ?

1) Wenn du neben dem Ausweis nicht zufällig auch noch eine Verbrauchsrechnung der Telekom oder Stadtwerke gefunden hast sieht es schonmal schlecht aus.
2) Du musst ja auch noch den Obolus von deutlich mehr als 2000,- € (les die mal die ganze Seite von denen durch) bezahlen. Da das Geld ins Ausland geht, kannst du das nicht durch eine Barüberweisung machen. Das muss vom Konto überwiesen werden.
3) Woran es aber letztlich wirklich scheitern wird ist die Übersendung der Dokumente, etc. Oder wie hast du dir vorgestellt kommen die Bankunterlagen, Kreditkarten usw zu dir. Per Mail ?

Ausserdem ist eine Seychellen Firma nicht wirklich vertrauenserweckend .
Für 2500,- gründe ich dir eine England LTD mit Konto in EU Land.
Übergabe der Dokumente kann gegen etwaige Erstattung von Reisekosten persönlich erfolgen.
Autor: webbluete
« am: 24. März 2013, 19:42:11 »

Wie soll den das konkret funktionieren. Erst liefern und dann kein Geld bekommen oder soll der Kunde erst bezahlen und dann keine Ware bekommen.

Keine Reklamation ist möglich sowie Gewährleistungsansp rüche sind auch nicht möglich. Kommt eigentlich ein Rechtsgeschäft zustande wenn sich beide nicht kennen?

Wenn die Polizei dich kriegen will bekommen sie dich auch den ein Shop muss länger laufen.
Ist meine Meinung und hat nichts zu bedeuten.
Autor: TrannyBob
« am: 24. März 2013, 17:21:05 »

You are not allowed to view links. Register or Login
Wo bzw. von wem du die Firma gründen läßt kann ich mir denken.
Sei versichert, so einfach wird das nicht funktionieren.
Zumal das konto dann in Zypern sein wird.
Da würd ich also lieber noch was warten ;)

Wo sind denn die Probleme bei meiner Vorgehensweise?
Autor: MaXXX
« am: 24. März 2013, 16:38:40 »

Wo bzw. von wem du die Firma gründen läßt kann ich mir denken.
Sei versichert, so einfach wird das nicht funktionieren.
Zumal das konto dann in Zypern sein wird.
Da würd ich also lieber noch was warten ;)
Autor: TrannyBob
« am: 24. März 2013, 01:15:28 »

Hallo,
ich stehe vor der selben Entscheidung wie du und gehe wohl so vor:
1. Firma auf den Seychellen (Komplett anonym)
2. Firma auf den Seychellen besitzt Konto (also auch anonym)
3. Anmeldung für einen Payment Processor für Kreditkarten über einen gefundenen Personalausweis

That's it, Gesamtkosten etwa 2000€
Autor: SecAno
« am: 23. März 2013, 07:50:28 »

Vermutlich jeder der dort eine Ware bekommt die Er sonst nirgends bekommt.
Autor: anon
« am: 23. März 2013, 02:18:40 »

Wer würde bei einem Anonymen Webshop einkaufen ?
Autor: MaXXX
« am: 21. März 2013, 14:55:39 »

Weia, schweizer Konto !!!
Da kannst du dich gleich mit nem Bauchladen vor die Staatsanwaltschaft stellen.
Hatte ua. ein Konto bei der Postfinance Schweiz.
Die haben auf eine eher formlose Anfrage der deutschen Behörden die mit Daten förmlich zugemüllt.

Eine Shopsoftware ist wichtig wenn dir unterschiedliche Zahlungsweisen, Mehrsprachigkeit und einfache Erweiterbarkeit wichtig ist.
Welche ist da eher egal, die tun sich da alle nicht viel.

Anonymität endet immer da, wo das Geld ankommt.
Bei einem Konto in Deutschland wird der Versender und die geneigten Behörden immer feststellen wer dahinter steckt.
Bei einem Konto in einem Wald und Wiesenstaat ausserhalb der EU werden die Kunden skeptisch und die Gebühren übersteigen schon mal gerne den Kaufpreis.

Geht natürlich auch anders.
Kostet dann allerdings entsprechend.
Autor: Anonym-Webspace.com
« am: 12. März 2013, 09:15:29 »

Hallo,

einen wirklich anonymen Shop zu betreiben ist sehr schwierig - wegen dem Payment.

Eine Möglichkeit wäre ein Zahlungsanbieter in Verbindung mit einem schweizer Konto (Überweisung der Umsätze).
Autor: SecAno
« am: 15. Oktober 2012, 09:20:57 »

Moin Chilly,

für den Server und die Domain kannst Du ja zwischen versch. Anbietern wählen. Schwer da was zu empfehlen.

Bei nur 7 Artikeln braucht es da wirklich eine Shopsoftware?
Ginge doch als normale statische Webseite u. Bestellung per Mail.

Wenn Du anonym bleiben willst stellt sich die Frage mit der anonymen Bezahlung.

MfG
Autor: Chilly
« am: 14. Oktober 2012, 18:16:26 »

Hallo community,

Bin über google zu euch gestossen und bin mir ziemlich sicher ihr könnt mir helfen.
Ich möchte einen webshop erstellen wo ich als verkäufer nicht zurückverfolgbar bin.

Zu meiner eigenen anonymität kann ich selber handeln weiss jedoch nicht welcher webspaceanbieter dafür geeignet ist..

Brauche jedenfalls:
-com oder vergleichbare adresse
-sicheren server

Bei dem im shop angebotenen artikeln handelt es sich um importwaren (also keine drogen o.ä) das ganze soll auch nur ein kleiner shop werden mit genau 7 artikeln

Habe mich auf cinipic umgesehen weiss aber nicht was am besten dafür geeignet ist. Eventuell könntet ihr mir direkt empfehlen welche shopsoftware dafür geeignet wäre (sicherheit)

Danke
Close
* Hallo Gast!  Dateianhänge & Links leider erst nach der Registrieung. Die Suchmaschinen  müssen nicht alles erfassen.*