Autor: SecAno
« am: 15. Mai 2013, 05:30:21 »Hallo TrannyBob,
mit TOR kann man alles mögliche übertragen. Es funktioniert nicht nur im Browser.
Bei FileZilla kannst Du in den Einstellungen | Generischer Proxy folgendes einstellen
- Socks5
- Proxy-Server: 127.0.0.1
- Proxy-Port: 9050
Und schon sollte FZ über TOR arbeiten.
Ansonsten gilt wie von Webbluete schon erwähnt das standardmässig alle 10 min die IP gewechselt wird.
Dies lässt sich aber in der Tor-Konfigurationsdatei (..\Data\Tor\torrc) ändern.
Nach meiner Erfahrung kann man nicht mit jedem Tor-Exit FTP-Verbindungen aufbauen.
Da hilft dann nur öfter eine neue Identität zu probieren.
Es ist auch möglich bestimmte Tor-Exits in der "torrc" fest als Exit einzutragen.
Zu guter Letzt darf dein Hoster bzw. dessen RZ/Carrier Tor nicht blocken.
Es gibt also genügend Hürden die evt. überwunden werden müssen.
MfG
mit TOR kann man alles mögliche übertragen. Es funktioniert nicht nur im Browser.
Bei FileZilla kannst Du in den Einstellungen | Generischer Proxy folgendes einstellen
- Socks5
- Proxy-Server: 127.0.0.1
- Proxy-Port: 9050
Und schon sollte FZ über TOR arbeiten.
Ansonsten gilt wie von Webbluete schon erwähnt das standardmässig alle 10 min die IP gewechselt wird.
Dies lässt sich aber in der Tor-Konfigurationsdatei (..\Data\Tor\torrc) ändern.
Nach meiner Erfahrung kann man nicht mit jedem Tor-Exit FTP-Verbindungen aufbauen.
Da hilft dann nur öfter eine neue Identität zu probieren.
Es ist auch möglich bestimmte Tor-Exits in der "torrc" fest als Exit einzutragen.
Zu guter Letzt darf dein Hoster bzw. dessen RZ/Carrier Tor nicht blocken.
Es gibt also genügend Hürden die evt. überwunden werden müssen.
MfG