- +


Antworten

Name:
Sichere E-Mail Adresse:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Clear Attachment)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip
Einschränkungen: 5 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 2048KB
Verifizierung:
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Are you "human" or "bot" ??:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Anonym Surfen
« am: 30. Dezember 2012, 22:38:23 »

Zitat
Genau das wollte ich wissen. Surfen in VM / Dualboot und Anonymisierungsdien st ist sicher, egal welcher Internetzugang.
Absolute Sicherheit wird es wohl nie geben!!

Zitat
Einen anonymen UMTS Stick kann ich also in jedem Systemen  verwenden wo keine Infos über die wahre Identität nachzuvollziehbar ist , damit er anonym bleibt. (auch ohne VM ohne Anonymisierungsdien st)
Grundsätzlich JA. Wichtig ist das der Surf-Stick auch wirklich anonym ist und bleibt.
Also nie in Heimatnähe nutzen, dabei alle anderen eigenen Mobilfunkgeräte nicht dabei haben. Am besten Nie neu aufladen sondern neue SIM.


Auch das anonyme System hinterlässt Spuren im Netz, somit entsteht ein Profil das mit dem Stick verknüpft ist.
Wenn die Surf-Geschwindigkeit nicht zu stark einbricht kann es nicht schaden trotzdem noch den Anonymisierungsdien st zu nutzen.
Das verhindert dann ein eindeutiges Profil.

Je nach Sensibilität der anonymen Aktivitäten sind 2 oder mehr Anonymisierungen in Reihe empfehlenswert.
Gerade bei Mobilgeräten die evt. unsichere Funkverbindungen nutzen sollte zusätzlich noch mit VPN verschlüsselt werden.
Sicher ist sicher ;-)



Autor: upl97o0
« am: 30. Dezember 2012, 20:31:24 »

Genau das wollte ich wissen. Surfen in VM / Dualboot und Anonymisierungsdien st ist sicher, egal welcher Internetzugang.

Einen anonymen UMTS Stick kann ich also in jedem Systemen  verwenden wo keine Infos über die wahre Identität nachzuvollziehbar ist , damit er anonym bleibt. (auch ohne VM ohne Anonymisierungsdien st)

Wenn ich immer VM und Anonymisierungsdien st verwende um anon zu bleiben,  ist es quasi egal ob der Stick anonym ist oder nicht.

Danke euch allen.
Bin halt nicht der schnellst aber sehr wissbegierig ;-)

Autor: Anonym Surfen
« am: 30. Dezember 2012, 19:14:08 »

Zitat
Ich habe einen Mac zum nicht anonym surfen. Anonym surfe ich in einer VM mit Linux und Jondo.
Alles entweder von zuhause über WLAN oder über einen anonymen UMTS Stick.

Das anonyme surfen mit der VM und Anonymisierung in der VM bleibt gleich egal welche Art von Internet das Muttersystem benutzt.
Ursprünglich siehe Zitat oben wurde von einem anonymen UMTS-Stick gesprochen.

Wenn man sich die Mühe macht einen anonymen Surf-Stick anzuschaffen sollte man eben auch darauf achten das der anonyme Surfstick auch anonym bleibt.
Mit einem anonymen Stick könnte man ja auch ohne zusätzliche Verschleierung der IP surfen um die Geschwindigkeit nicht zu reduzieren.

Wenn der Stick aber vom Muttersystem benutzt wird sollte man davon ausgehen das er nicht mehr anonym ist. Er ist dann einfach nur ein nicht anonymer Internetzugang wie jeder andere nicht anonyme Internetzugang auch.

Wenn der Sufstick den Status "ANONYM" verloren hat darf man ihn nur noch mit nachgeschalteter Anonymisierung nutzen.
Das ist doch nicht sooo schwer zu verstehen.

Der Knackpunkt ist der Ausdruck "Anonymer UMTS-Stick"
Wenn man in der VM immer einen Anonymisierungs-Dienst nutzt braucht man keinen anonymen Surfstick.

Einen anonymen Sufstick nutzt man normalerweise um ohne weitere/nachgeschaltete Anonymisierungsdien ste anonym zu surfen.
SecAno wollte darauf hinweisen das dies nicht mehr gemacht werden sollte wenn das Muttersystem den Stick sozusagen deanonymisiert hat.

Wenn der UMTS Stick anonym bleiben soll!!!
Darf er nur in der VM und nicht mit dem Muttersystem verwendet werden. Oder man macht eine DualBoot Installation und nutzt den Stick nur im anonymen Teil.
Autor: upl97o0
« am: 30. Dezember 2012, 17:09:09 »

Danke für die ausführliche Antwort. Ich hab mir das mehrmals durchlesen müssen und hab trotzdem noch ein Verständnisproblem.;-)

Wenn ich meinen Internetzugang Zuhause nutze (nicht anon im Muttersystem und anon in der VM mit Proxykaskade) hab ich eine saubere Trennung.

Wenn ich wie oben statt Heiminternet einen UMTS Stick nehme habe ich auch eine saubere Trennung,

Dennoch bin ich in beiden Varianten in der VM anon.

Wenn ich den UMTS Stick im Muttersystem verwende und die Identität verraten kann müsste das doch über das Heiminternet auch so sein, oder?




Autor: UMTS
« am: 29. Dezember 2012, 16:35:48 »


Der Interntzugang des Muttersystems ist immer so anonym wie das Userprofil des Muttersystems.
Der Internetzugang als auch das Profil (Computername, username, diverse Anwendungen usw.) können auf die wahre Identität hindeuten.

Internet <=>Muttersystem<=>Anonymisierung
Hier können können einen die Profildaten trotz Anonymisierung der IP verraten

Internet <=>Muttersystem(öffentlich bekanntes Profil)<=>VM-System(Anonymes Profil)<=>Anonymisierung
Hier sind die Profile getrennt. Der Internetzugang des Muttersystems ist nicht anonym und muss auch nicht anonym sein.
Die AnonymisierungsDien st in der VM anonymisiert und das saubere Profil der VM anonymisiert Dich auch.
Wenn man nun für Internet (wechselweise) UMTS nutzt und das Muttersystem dieses Internet auch mitbenutzt wird die Anonymität des UMTS aufgehoben.
Um eine VM nutzen zu können muss das Muttersystem aktiv sein und somit wird darüber auch irgend etwas im Hintergrund im Internet gemacht. Die Anonymität des UMTS-Sticks ist somit dahin. Die Anonymisierung in der VM bleibt erhalten egal welchen Internetzugang das Muttersystem hat.

Man darf nur nich denken der UMTS-Stick anonymisiert mich weil man ihn anonym beschafft hat. Durch das Muttersystem wurde der anonyme Staus der UMTS-Sticks ja aufgehoben. Somit muss in der VM weiterhin der Anonymisierungsdien st benutzt werden.

Falls es gelingen sollte den Stick in der VM direkt zu nutzen ohne das das Muttersystem diesen auch benutzt wäre es auch ohne zusätzlichen Anonymisierungsdien st in der VM anonym.

Habe ich UMTS und ein sauberes System(Laptop) das nicht auf meine wahre Identität hindeutet dann bleibt beides anonym.
Diese Lösung erfordert aber einen extra Laptop bzw. DualBoot-Installation nur für anonyme Aktivitäten.

Damit der UMTS-Stick anonym bleibt darf er nie mit dem privaten öffentlich bekannten Profil benutzt werden!!!!

Autor: maximus
« am: 29. Dezember 2012, 16:01:25 »

Ganz hab ich das noch nicht verstanden...

Wenn ich immer einen anon-dienst verwende wenn ich anon sein will, wieso ist dann ein UMTS stick nicht mehr anon wenn ich im muttersystem surfe. das müsste doch dan beim internetzugang von zuhause auch so sein, oder?

Autor: SecAno
« am: 29. Dezember 2012, 14:00:13 »

getrennte zugänge wären die optimalste lösung.

da man aber einen anonymisirungsdiens t benutzt ist das ja ein weiterer zugang.

ich wollte Dir nur sagen das Dein UMTS-Stick nicht anonym bleibt wenn er vom nicht anonymem Muttersystem benutzt wird. ;-)
Autor: upl97o0
« am: 29. Dezember 2012, 13:52:49 »

Das würde bedeuten, dass man anon und nicht-anon NIE den selben inet zugang verwenden soll?!?
Autor: SecAno
« am: 29. Dezember 2012, 13:36:53 »

Wenn das Muttersystem nicht anonym ist und ein UMTS-Stick damit benutzt wird kann es ja vorkommen das das Muttersystem bzw. Software darin sich nach aussen verbindet und Dich verrät. Das Muttersystem hat da das nicht anonyme Profil des Besitzers.

Es ist davon auszugehn das die anonymität des Sticks so aufgehoben wird.
Natürlich kannst Du über die anonymisirung in der VM anon bleiben... aber der Stick als solcher ist nicht mehr wirklich anon.

Dualboot wäre eine lösung wenn du den Stick nur auf der anon-boot-seite verwendest.

Am besten zeichnest Du dir das bisschen grafisch auf wer wann wo welche Internetverbindung nutzt und Du wirst es erkennen.

MfG
Autor: upl97o0
« am: 29. Dezember 2012, 13:21:34 »

You are not allowed to view links. Register or Login


Mit W-Lan wär ich vorsichtig. Nehm lieber Powerline-Adapter für die Steckdose.
Immer dran denken das die VM den Internetzugang des Muttersystems nutzt. Wenn in der VM was schief läuft surfst Du ungeschützt.

UMTS-Stick im Muttersystem kann Dich natürlich Verraten da Du dort ja nicht anonym bist. Das nutzt man am besten mit einem extra Laptop auf dem sonst nichts ist. Falls der Stick nur in der VM verfügbar wäre wäre es ok.. solange Du es nicht von Zu Hause nutzt.

Danke SecAno,

was würdest du empfehlen, wenn ich nur ein Notebook verwenden will?
Was kann ein UMTS Stick am Host verraten? Ist ja anonym gekauft.
Ist eine Variante ohne VM mit 2 Betriebssystemen und Dualboot eine bessere Lösung?
Ist die gleihe Seriennummer dann ein Problem?
Autor: SecAno
« am: 29. Dezember 2012, 13:04:30 »

Hallo UP,


mit der VM machst Du die Trennung. Das passt schon so.

Die VM ist als eigenständiger PC zu betrachten und dementsprechend zu konfigurieren.
Also einen oder mehrere Anonymisierungsdien ste nutzen, DNS-Einstellungen auf anonyme DNS-Server konfigurieren usw.

Wenn es sicherer haben willst kannst die VM noch in einem verschlüsselten Volume ablegen so das keiner an die VM rann kommt wenn Sie aus ist.
Bei evt. Ermittlungen ist es dann schwer bis unmöglich Beweise zu sichern.

Mit W-Lan wär ich vorsichtig. Nehm lieber Powerline-Adapter für die Steckdose.
Immer dran denken das die VM den Internetzugang des Muttersystems nutzt. Wenn in der VM was schief läuft surfst Du ungeschützt.

UMTS-Stick im Muttersystem kann Dich natürlich Verraten da Du dort ja nicht anonym bist. Das nutzt man am besten mit einem extra Laptop auf dem sonst nichts ist. Falls der Stick nur in der VM verfügbar wäre wäre es ok.. solange Du es nicht von Zu Hause nutzt.

MfG


Autor: upl97o0
« am: 29. Dezember 2012, 12:42:21 »

Hi Leute,

Ich habe folgendne Beitrag gelesen:
You are not allowed to view links. Register or Login

"Für den anonymen Aufenthalt im Internet sollten Sie mindestens ein weiteres Benutzerkonto anlegen und auch benutzen damit sich die Browserprofile und sonstige über Sie gespeicherte Daten nicht vermischen können. Anonymes Internet ist von nicht anonymem Internet strikt zu trennen.Empfehlensw erter ist ein zweiter PC (Alt-Gerät frisch installiert) oder auch eine "Virtuelle Maschine" VM genannt.Sowas kann man sich auch schon vorgefertigt besorgen. You are not allowed to view links. Register or Login, findet man bei vmware.Wer mit Win7 Prof. oder Ultimate arbeitet könnte auch den XP-Modus nutzen.Ausser dem mächtigen vmware können Sie auch mit dem kostenlosen VirtualBox eine Virtuelle Maschine einrichten.Um nur eine Anwendung in einer gekapselten Umgebung zu starten können Sie auch eine sogenannte Sandbox verwenden.Die Software wird durch die Sandbox vom Rest des Systems abgeschirmt, das schützt Sie und Ihren Computer. Mehr Infos hier.Möchten Sie alles mit einem eigenen PC bzw. VM und dem Eigenen Anschluss bewerkstelligen, ist folgendes wichtig.

Eigene IP-Adresse verschleiern, verstecken, anonymisieren, DNS-Anfragen umleiten, anonymisieren & Zensur umgehen, sowie Profilerstellung erschweren bzw. verhindern."

Wie ist der letzte Satz zu verstehen?

Ich habe einen Mac zum nicht anonym surfen. Anonym surfe ich in einer VM mit Linux und Jondo.
Alles entweder von zuhause über WLAN oder über einen anonymen UMTS Stick.

Was muss ich noch berücksichtige und wo sind noch  noch die Schwachstellen? (z.B. Seriennummer des Geräts, Symc mit iPhone,...)

Close
* Hallo Gast!  Dateianhänge & Links leider erst nach der Registrieung. Die Suchmaschinen  müssen nicht alles erfassen.*