Autor: SecAno
« am: 01. Januar 2013, 18:01:49 »Wie man sein System nun einrichtet bleibt jedem selbst überlassen.
Man muss sich selbst damit beschäftigen auseinandersetzen um zu wissen was man tut.
Zu Mail möchte ich soo viel sagen.
Alle sensiblen Inhalte sollten per GPG verschlüsselt sein. Und natürlich sollte der Inhalt nicht auf die wahre Identität hinweisen, man weiss ja schliesslich nie mit wem man es zu tun hat. Ein unbeabsichtigter fehler auf der anderen Seite kann Dich auch deanonymisieren.
Weboberflächen mit Minimalbrowser sind ein graus und das verschlüsseln der Mails relativ umständlich.
Ein IMAP-fähiger Client mit PGP-Unterstützung ist glaube ich die beste Wahl.
Ob man die Mails dann per IMAP online verwaltet oder runterlädt kann man halten wie man will. Die meisten Mails sind sowieso über diverse Server geleitet zwischengespeichert und auch behördlich analisiert worden.
Sinnvoll ist sicher nicht lange zu archivieren, was weg ist ist weg. Keine Beweise!! ;-)
Ansonsten noch hier lesen >> You are not allowed to view links. Register or Login
SecAno
Man muss sich selbst damit beschäftigen auseinandersetzen um zu wissen was man tut.
Zu Mail möchte ich soo viel sagen.
Alle sensiblen Inhalte sollten per GPG verschlüsselt sein. Und natürlich sollte der Inhalt nicht auf die wahre Identität hinweisen, man weiss ja schliesslich nie mit wem man es zu tun hat. Ein unbeabsichtigter fehler auf der anderen Seite kann Dich auch deanonymisieren.
Weboberflächen mit Minimalbrowser sind ein graus und das verschlüsseln der Mails relativ umständlich.
Ein IMAP-fähiger Client mit PGP-Unterstützung ist glaube ich die beste Wahl.
Ob man die Mails dann per IMAP online verwaltet oder runterlädt kann man halten wie man will. Die meisten Mails sind sowieso über diverse Server geleitet zwischengespeichert und auch behördlich analisiert worden.
Sinnvoll ist sicher nicht lange zu archivieren, was weg ist ist weg. Keine Beweise!! ;-)
Ansonsten noch hier lesen >> You are not allowed to view links. Register or Login
SecAno