- +


Antworten

Name:
Sichere E-Mail Adresse:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Clear Attachment)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip
Einschränkungen: 5 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 2048KB
Verifizierung:
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Are you "human" or "bot" ??:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: unsicher
« am: 02. April 2013, 21:24:18 »

wenn VPN aktiv ist sollte der gesamte netzwerkverkehr über vpn geleitet werden.

was ist die  L2TP/IPSec -Verbindung? doch auch eine VPN-Verbindung?
das 2 VPN parallel oder ineinander laufen auf einem Gerät wäre mir neu.
wenn trotzdem beide verbindungen gleichzeitig laufen kann ich dir die frage nicht beantworten.

müsste man mit einem sniffer checken.

2 VPNs ineinander geht mit einer VM. Host und VM 2 verschiedene VPN-verbindungen.
anondat.com/anonym-internet-surfen
Autor: News User
« am: 02. April 2013, 13:50:58 »

Hallo!
Weis das jemand, oder wie kann man das Testen?
Wenn Openvpn über den TAP-Win 32 V9 läuft, geht dann zB. eine L2TP/IPSec Verbindung auch durch den OpenVPN Tunnel oder parallel über die normalen Netzwerkadapter vom PC?

Danke für die Antworten.


Close
* Hallo Gast!  Dateianhänge & Links leider erst nach der Registrieung. Die Suchmaschinen  müssen nicht alles erfassen.*