- +


Antworten

Name:
Sichere E-Mail Adresse:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Clear Attachment)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip
Einschränkungen: 5 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 2048KB
Verifizierung:
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Bist Du "mensch" oder "maschine" ??:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: THC
« am: 29. Dezember 2012, 09:09:33 »

Ich würde mich mit 140€ beteiligen dann kommen wir auf nen Betrag von 450€
Autor: Betaman2k
« am: 05. November 2012, 17:35:30 »

die 310 euro die du schon hast, würde bei meinen anbieter fast 1 jahr schon reichen

wie gesagt wäre NL location, 100 mbit und 50 tb traffic/pro monat
Autor: SecAno
« am: 05. November 2012, 17:33:36 »

Schön das so viele leute dabei helfen wollen.

Mein Vorschlag.  Erst versuchen wir noch viele Spender anzusprechen. und dann darf jeder der es sich zutraut einen Tor-Server einrichten und am Leben halten :-)

Wir brauchen einfach mehr Kapital... Verteilt den Link zu diesem Thread im Internet und sprecht Freunde u. Bekannte an .

:-) MfG


Autor: Secure09119
« am: 05. November 2012, 16:18:55 »

Die Idee mit dem Exit Node ist gut

Ich kann euch gerne dabei helfen den Tor Server einzurichten.

Habe früher gute Erfahrungen mit You are not allowed to view links. Register or Login gemacht.

Gruß
Autor: Betaman2k
« am: 05. November 2012, 13:36:23 »

kommen richtige Abusen, und das regelmäßig macht jeder server anbieter dicht egal welche location, wenn bka,fbi oder sonst was antritt bügt sich jeder anbieter xD

hier einige Server anbieter und 50 % knicken da ein wenn kleine abusen da kommen You are not allowed to view links. Register or Login
Autor: SecAno
« am: 05. November 2012, 09:51:54 »

@Betaman2k

Danke für Deine Vorschläge und dem Hilfsangebot der techn. Umsetzung.

Wo u. wie auch immer der TOR-Exit gehostet werden wird... es fehlen einfach noch Spendenzusagen.
Ohne Moos nix los.. oder so. Daran klemmt es iA am meisten.

Ja ich dachte an einen Offshorehoster der bei eingehenden Abuse nicht sofort den Tor-Exit ausknippst.
Was nützt das billigste Hosting wenn der Exit dann ständig off ist.
Es muss gewährleistet sein das TOR-Hosting erlaubt ist und auch bei Abuse online bleibt.

MfG
Autor: Betaman2k
« am: 04. November 2012, 15:29:36 »

also meinst du einen offshore anbieter, da gibt es weitaus billige anbieter wo man nicht soviel Geld braucht ( 50 TB traffic insclusive, sollte reichen für ein Tor Server )

location wäre z.B. in NL, ich würde das Geld entgegen nehmen via UKASH so ist jeder 100 % anonym

einrichten + updaten alles ist kein problem, auf wunsch richte ich noch einen socks5 proxy ein oder openvpn
Autor: SecAno
« am: 04. November 2012, 11:03:19 »

You are not allowed to view links. Register or Login
Alles schön und gut aber wie sieht die rechtliche lage aus bei einen TOR-Exit-Node, soweit ich weiß ist der mieter ( besitzer,admin vom root server ) vollhaftbar wenn xyz personen misst bauen, wobei der admin rein theoretisch nichts dafür kann wenn xyz personen damit misstbauen ( tor server ip )

Es ist angedacht das jeder Unterstützer / Spender anonym per Briefpost seinen Anteil an den Provider sendet. So wird nicht nachvollziehbar sein wer daran beteiligt ist.
Autor: Betaman2k
« am: 02. November 2012, 20:39:40 »

Alles schön und gut aber wie sieht die rechtliche lage aus bei einen TOR-Exit-Node, soweit ich weiß ist der mieter ( besitzer,admin vom root server ) vollhaftbar wenn xyz personen misst bauen, wobei der admin rein theoretisch nichts dafür kann wenn xyz personen damit misstbauen ( tor server ip )
Autor: SecAno
« am: 22. August 2012, 12:38:33 »

Hallo Rick,

danke für Deine Spendenzusage.
Wenn Zusagen für 600 EUR zusammen kann man natürlich auch für kürzere Zeit buchen.
Alles darunter macht irgendwie wenig Sinn.

Hatte eigentlich gehofft das es mehr Resonanz u. Zusagen gibt.
Am schönsten wär es doch wenn man den Server als Dauereinrichtung bereitstellen könnte.

Wir brauchen einfach mehr Unterstützer.
Autor: Rick Anywhere
« am: 21. August 2012, 18:23:05 »

Ich finde die Idee mit dem Tor-Exit-Node klasse.

Ich würde mich auch mit 100 € beteiligen.

Könnte man den Server sonst erst einmal für ein halbes Jahr oder so mieten, falls keine 1k€ zusammen kommen ?

Grüsse
Rick
Autor: wobel
« am: 30. Juli 2012, 11:17:08 »

bin mit 60 € jedes jahr dabei ...

mfg
wobel
Autor: Resistance
« am: 27. Juli 2012, 18:15:11 »

Ja ok, macht Sinn.
Aber wieso 443? Für die Webseite braucht man da kein SSL. Da reicht eine statische HTML oder TXT Datei
Autor: erstmal egal
« am: 27. Juli 2012, 15:26:46 »

You are not allowed to view links. Register or Login
Wieso 80? Wird ja kein Webserver.
Und ich glaube 443 braucht man auch nicht, da das alles über den Tor Port läuft und man keinen seperaten SSL Port braucht. Kann mich aber auch täuschen
weil man anstands halber zumindest ne seite drauf schaltet wo darauf hingewiesen wird das dies ein tor exit node ist und wo man sich bei abuse melden kann
Autor: Resistance
« am: 27. Juli 2012, 13:54:28 »

Wieso 80? Wird ja kein Webserver.
Und ich glaube 443 braucht man auch nicht, da das alles über den Tor Port läuft und man keinen seperaten SSL Port braucht. Kann mich aber auch täuschen
Close
* Hallo Gast!  Dateianhänge & Links leider erst nach der Registrieung. Die Suchmaschinen  müssen nicht alles erfassen.*