Autor: dinolinde
« am: 19. April 2013, 14:06:32 »Hallo dinolinde,
Das gleiche Problem hatte ich vor mehr als 10 Jahren. Mittlerweile habe ich sehr viele Adressen die ich nicht mehr zählen kann. Mehr als 200 hundert.
Ich unterscheide bei den Mailadressen verschiedene Stufen. Wo ich wirklich nicht gefunden werden will bei privatdemail.net oder krovatka.su oder vfemail.net oder autistici.org oder clovermail.net.
Bei weniger wichtigen, wo es mir nur darauf ankommt das sie nicht zweimal benutzt werden, habe ich einen eigene (drei) VServer. Dort habe ich ich einen Mailserver eingerichtet und vergebe laufen Adressen um mich irgend wo anzumelden. Ein Vorteil gibt es auch noch wenn eine Mailadresse als catch all eingerichtet ist kommt alles an was vor dem @ steht wie [email protected].
Dazu kommen noch die von meinem Provider der mehrere Domains hat wie @online.de. Dort kann ich so viele Weiterleitungen einrichten was die Tastatur hergibt. Der Nachteil ist aber das auf so einer Mailadresse nicht geantwortet werden kann.
Vielleicht kennst Du ja jemanden der für sehr lange Zeit verreist und Dir was einrichtet.
Benutze SSL/TLS Verbindungen zu Mail holen. Nicht StartTLS damit kann die Verschlüsselung unterbunden werden und es geht ohne Verschlüsselung weiter. Bei SSL/TLS wird abgebrochen.
Warum willst Du unbedingt bei Goole? Es gibt Gründe aber auch Auswege.
Meine Antwort:
Möchte mich nicht hinter einer Email verbergen.
Die zugänglichen Informationen sind nur z.B. für sehr sehr schwerkranke Patienten.
Möchte nicht, dass unsere berühmten Schlapp-Hüte wieder gleich aufmotzen und die Quelle verschließen. Werde mich für die Anmeldeseite für "krovatka.su" interessieren und suchen.
Eure dinolinde