- +


Antworten

Name:
Sichere E-Mail Adresse:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Clear Attachment)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: doc, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip
Einschränkungen: 5 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 2048KB
Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Bist Du "mensch" oder "maschine" ??:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Solanium
« am: 05. August 2013, 23:20:41 »

Erschreckend......w as alles möglich ist, da hast du dann so gut wie keine Chance mehr!
Autor: SecAno
« am: 03. August 2012, 15:26:23 »

Oha,

dann haben ja Hardwarehersteller bzw. Organisationen die Zugriff auf den Herstellungsprozess haben alle Möglichkeiten um die Käufer der Produkte auszuspionieren.

Sehr bedenklich das Szenario dass zB in China produzierte Hardware es den Chinesen ermöglich die ganze Welt zu überwachen!!!
Autor: biosvirus
« am: 03. August 2012, 15:08:31 »

Hacker zeigt untilgbaren Computer-Schädling.
Der Schadcode kann über die Firmware der BIOS-Chips von Computern eingeschleust werden.
Kompromittierte PCs sind mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu retten, die Malware bleibt auch nach gründlichsten Virenscans oder Festplattenwechseln aktiv.


Link You are not allowed to view links. Register or Login